Autorin: Caroline Wahl
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
22 Bahnen schwimmt Tilda, wann immer sie Zeit hat und ins Freibad gehen kann. Ihr Leben ist gut durchgetaktet: sie pendelt zwischen ihrem Job im Supermarkt, dem Mathematikstudium und ihrem Zuhause bei ihrer kleinen Schwester und der alkoholkranken Mutter. 22 Bahnen sind es zumindest so lange bis plötzlich Viktor auftaucht, und Tildas Leben aus dem Rhythmus bringt. Nicht nur, dass sie von nun an 23 Bahnen schwimmt, nein, sie stellt sich endlich verdrängten Ereignissen aus der Vergangenheit.
Aber vielleicht gibt es auch keine falschen und richtigen Worte, und wir sollten endlich darüber reden, denke ich und schweige.
Doch eines ist die Vergangenheit, viel schwerer wiegt die Frage nach der Zukunft, als Tildas Professor vorschlägt, dass sie sich an der Uni Berlin für die Promotionsstelle bewerben sollte. Da ist nicht nur Viktor in ihr Leben getreten, sondern da ist vor allem ihre kleine Schwester, die sie nicht mit der alkoholkranken Mutter allein lassen kann. Deshalb schmiedet sie einen Plan, wie sie Ida auf ein Familienleben ohne sie vorbereiten kann.
Denn ich kann nur gehen, wenn Ida gewappnet ist.
Und während Tilda noch mit dem Umzugsprojekt nach Berlin kämpft, entwickelt sich Ida zu einem unabhängigen, cleveren und kämpferischen Mädchen, das es schaffen wird, mit der kranken Mutter zurecht zu kommen.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Es gibt Roman, die mich während des Lesens beruhigen, fesseln und abtauchen lassen in eine Fiktion, die für wenige Stunden meinen Tag ausfüllt. In diesen glücklichen Fällen fühle ich die Erzählstimme und lasse mich von ihr leiten und verleiten. So wie im vorliegenden Roman „22 Bahnen“. Die Geschichte von zwei Schwestern, einer alkoholkranken Mutter und Viktor hat mich mit sich genommen, in einem ruhigen, unaufgeregten Erzählfluss durch diesen kurzen, aber intensiven Roman geführt.
Auch die Handlung an sich überzeugt voll und ganz, geht beim Lesen unter die Haut und vermag es zu berühren. Aber am meisten überzeugt haben mich die Charaktere dieses Romans: Manche Charaktere wirken geschrieben, erschaffen, andere wiederum sind wie direkt aus dem Leben gegriffen. Dieses Gefühl hatte ich auf Anhieb bei Tilda. Aber auch ihre kleine Schwester ist hervorragend getroffen, die alkoholkranke Mutter ist erschütternd realistisch gezeichnet, und mit Viktor ist der Autorin ein faszinierender Charakter gelungen.
Ida ist krass. Irgendwie schäme ich mich dafür, dass ich dachte, sie würde es ohne mich nicht schaffen, dass ich sie so unterschätzt habe. Aber vor allem bin ich stolz und ein bisschen traurig, dass sie mich gar nicht zu brauchen scheint.
Der Roman erinnert in seiner Form ein bisschen an einen Coming-of-Age-Roman, wenngleich hier die Romanhauptfigur keine Jugendliche mehr ist, sondern eine Frau Mitte 20. Das tut der Faszination, die von diesem Buch ausgeht, keinen Abbruch.
Fazit
Mit „22 Bahnen“ gelingt Caroline Wahl ein überzeugendes Debüt. Obwohl nur ein schmales Büchlein, das schnell gelesen ist, erzählt es von tiefen Gefühlen, großer Schwesternliebe und einer kaputten, kranken Mutter – großes Gefühlskino in literarisch frechem & frischem Ton!
Ich werde der Autorin aufmerksam folgen und freue mich jetzt schon auf ein neues Werk.

Die Autorin
Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. ›22 Bahnen‹ ist ihr Debütroman. Caroline Wahl lebt in Rostock. Quelle: Dumont Buchverlag
Bibliographische Daten (Stand April 2022- – Dumont Buchverlag)
- TITEL: 22 Bahnen
- AUTORIN: Caroline Wahl
- GENRE: Roman
- VERLAG: Dumont Buchverlage
- UMFANG: 208 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM: 18. April 2023
- ISBN-13: 978 3 8321 6803 2
Für meine Buchbesprechung habe ich die Rezension von Europeantravelgirl auf LovelyBooks teilweise vollinhaltlich übernommen. Der Link zur Rezension finden Sie hier.
Wenn Ihnen dieser Roman gefallen hat, dann empfehle ich Ihnen Der große Sommer von Ewald Arenz.
Leave A Reply