Autorin: Donatella di Pietrantonio
Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst
Der Roman „Arminuta“ von Donatella di Pietrantonio erzählt von einem Mädchen, das aus ihrer vertrauten Umgebung zurück in ihre arme Familie muss.
Das Mädchen wächst behütet in gutsituierten Verhältnissen in der Stadt auf. Da wird ihre Mutter krank und sie muss zurück zu ihrer Familie, die in einem ärmlichen Bergdorf lebt. Sie ist 13 Jahre alt, versteht nicht warum und will nicht bleiben.
Hat sie etwas falsch gemacht? Warum wollen ihre Eltern sie nicht mehr bei sich haben?
Die neue Mutter hat nichts Liebesvolles an sich, die älteren Brüder sind gemein und nur die jüngere Schwester Adriana scheint sich über sie zu freuen. Und die Frau, die sie bis jetzt Mutter genannt hat, scheint verschwunden.
Meine persönlichen Leseeindrücke
So beginnt dieser Roman und es dauert eine Weile, bis ich mich mit der einfachen, fast möchte ich sagen elementaren Sprache anfreunde. Kurze emotionslose Sätze verwirren mich sehr. Aber je länger ich lese, umso klarer werden mir Feinheiten der erzählten Leben und ich entwickle Gefühle nicht nur für die Ich-Erzählerin sondern auch für ihre beiden Familien.
Ich muss das Buch bis zum Schluss lesen um zu verstehen, welche Kraft in diesen einfachen Worten steckt.
Der Kargheit der Sprache steht eine solche Wucht an Gefühlen gegenüber, dass jedes zusätzliche Wort einfach überflüssig wäre.
Fazit
Der Roman „Arminuta“ von Donatella di Pietrantonio erzählt von einem Mädchen, das aus ihrer vertrauten Umgebung zurück in ihre arme Familie muss. Es braucht ein gesundes Maß an Empathie um mit dem Buch zurecht zu kommen. Doch wer dies aufzubringen vermag, dem eröffnet sich ein Roman, der lange nachhallt. Es ist ein bedeutendes Buch, das mir auf ganz besondere Weise nahe geht.

Mit zwei lebenden Müttern wurde ich zum Waisenkind. Die eine hatte mich noch mit ihrer Milch auf der Zunge weggegeben, die andere hatte mich mit dreizehn zurückgebracht. Ich war die Tochter von Trennungen, falschen und verschwiegenen Verwandten, Entfernungen. Ich wusste nicht mehr, woher ich stammte. Im Grunde genommen weiß ich es bis heute nicht.
Die Autorin
Donatella Di Pietrantonio wurde in den Abruzzen geboren und lebt heute in der Nähe von Pescara. Nach dem Studium der Zahnheilkunde arbeitet sie als Kinderzahnärztin. 2011 veröffentlicht sie ihren ersten Roman „Bella mia“, der 2015 auf Deutsch erscheint. Mit dem 2017 erschienen Roman „Arminuta“ gewinnt sie im selben Jahr den renommierten Premio Campiello und ihr gelingt der internationale Durchbruch.
Bibliographische Daten (Stand März 2021 – www.dtv.de)
- TITEL: Arminuta
- AUTORIN: Donatella di Pietrantonio
- GENRE: Roman
- ÜBERSETZUNG: Maja Pflug
- VERLAG: dtv Verlagsgesellschaft
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2020
- ISBN-13: 978 3 423 14756 9
4 Jahre später gewinnt Giulia Caminito mit ihrem Roman Das Wasser des Sees ist niemals süß den renommierten Premio Campiello. Unterschiedlicher kann literarischer Sozialrealismus nicht sein!
Leave A Reply