Autor: John Williams
Augustus von John Williams ist ein Mosaik aus fiktiven Briefen, Notizen, Erinnerungen und Senatsprotokollen, die mit den überlieferten Dokumenten aus jener Zeit langsam ein Bild formen von diesem Herrscher, dem das Schicksal so vieles zuspielte.
Klappentext
Octavian ist neunzehn, sensibel, wissbegierig und will Gelehrter werden. Doch als Großneffe und Adoptivsohn Julius Cäsars fällt ihm nach dessen Ermordung ein gewaltiges Erbe zu: Ihm, der von schwächlicher Konstitution, aber enormer Willenskraft ist, wird es durch Glück, List, Intelligenz und Entschlossenheit gelingen, das riesige Römische Reich in eine Epoche des Wohlstands und Friedens zu führen. Die besten deutschsprachigen Schauspielerstimmen lassen in fiktiven Briefen, Erinnerungen und Senatsprotokollen die Person eines gottgleichen Herrschers lebendig werden. Am Ende aber, von Frau und Tochter entfremdet, sieht er dem Tod so ungeschützt entgegen wie jeder andere Mensch auch.
Meine persönlichen Hörerlebnisse
Mit die besten Sprecher des deutschen Sprachraums wurden für die Vertonung dieses Meisterwerks ausgewählt und so wurde aus dem Roman ein Hörerlebnis, das seinesgleichen sucht. Jeder Sprecher übernimmt den Part einer ihm zugewiesenen Person, sodass es leicht fällt, den Handlungen zu folgen. Zudem gelingt es jedem Sprecher die Schriftstücke seines ihm anvertrauten Verfassers würdevoll vorzulesen und genau das macht für mich den Zauber dieses Hörbuches aus. Von den gesprochenen Wörtern geht eine enorme Kraft aus, die sich in meinem Kopf breit macht und alle anderen Gedanken verscheucht und mich geschickt lenkt mich einzig dem Gehörten zuzuwenden.
Natürlich verlangt das Hörbuch die Aufmerksamkeit des Zuhörers, der ein Interesse an der römischen Antike und der Person von Kaiser Augustus mitbringt. Ist dieses gegeben, steht diesem einzigartigen Hörspiel nichts im Wege.
Fazit
„Augustus“ von John Williams, in der Fassung als Hörbuch, ist ein Genuss vom ersten bis zum letzten gesprochenen Wort. Trotz der Länge von über 14 Stunden werde ich des Zuhörens nicht müde. Jedem Sprecher wurde eine schreibende Person zugewiesen und alle verkörpern eindrucksvoll und souverän den Part des Vorlesers. Mit ihren Stimme fangen sie jene Momente ein, die in Augustus Leben von Bedeutung sind und erzählen über einen der größten Weltherrscher der Antike. Zum Schluss, am Ende seines langen Lebens, kommt Augustus selbst zu Wort. Was vorgelesen wird besitzt Gültigkeit, auch noch nach 2000 Jahren.

Es ist ein Werk meiner Imagination.
Der Autor
John Williams wurde 1922 in Texas geboren. Während des Zweiten Weltkrieges meldete er sich als Freiwilliger des Army Air Corps und verbrachte zweieinhalb Jahre in Indien und Burma. In dieser Zeit begann er seinen ersten Roman „Nothing But the Night“, der 1948 veröffentlicht wurde.
Darauf folgte das Studium der englischen Literatur an der University of Denver. Er erhielt nach Abschluss seines Masters einen Lehrauftrag an der University of Missouri, wo er 1954 im Fach Englische Literatur promovierte. Anschließend kehrte Williams bis zu seiner Emeritierung 1985 als Assistenzprofessor an seine alte Universität zurück. Er verfasste insgesamt zwei Gedichtbände und vier Romane. „Augustus“, sein letzter Roman, wurde 1973 mit dem National Book Award ausgezeichnet. John Williams starb 1994 in Arkansas.
John Williams wurde zu Lebzeiten zwar gelesen, erlangte aber keine Berühmtheit. Dank seiner Wiederentdeckung durch Edwin Frank, der 1999 die legendäre Reihe ›New York Book Review Classics‹ begründete, zählt er heute weltweit zu den Ikonen der klassischen amerikanischen Moderne. Quelle: Hörverlag
Die Sprecher
Als Hörbuchsprecher sind sie alle eine Klasse für sich. Klicken Sie in den Bibliographischen Daten auf die Namen und erfahren Sie mehr über jeden einzelnen.
Bibliographische Daten (Stand November 2021)
- TITEL: Augustus
- AUTOR: John Williams
- ÜBERSETZUNG: Bernhard Robben
- GENRE: Hörbuch
- LABEL: der Hörverlag
- ERSCHEINUNGSDATUM: 26. September 2016
- SPRECHER:
Christian Redl, Hanns Zischler, Corinna Kirchhoff, Jens Wawrczeck, Ulrich Noethen, Felix von Manteuffel, Jule Böwe, Peter Kaempfe, Werner Wölbern, Nico Holonics, Sylvia Heid, Peter Schröder, Udo Schenk, Moritz Pliquet, Oliver Kraushaar, Hanns Jörg Krumpholz, Edgar M. Böhlke, Reinhart von Stolzmann, Wolfgang Michael, Cornelia Niemann, Philipp Schepmann, Christoph Pütthoff, Claude de Demo, Moritz Stöpel, Martin Rentzsch, Axel Gottschick, Jochen Nix, Sascha Nathan, Thomas Huber, Heinrich Giskes, Torben Kessler
- SPRACHE: Deutsch
- SPIELZEIT: 14 Stunden, 11 Minuten – 2 MP3-CD
- ISBN-13: 978-3-8445-2438-3
- WEITERE INFORMATIONEN
- ungekürzte Lesung
- das Buch (Taschenbuch ISBN-13: 978 3 4231 4612 8) ist bei dtv Verlag erschienen
Ein weiteres Werk von John Williams, das ich in meinem Blog bespreche, ist Stoner.
Leave A Reply