Das Bauerngröstl ist eines der bekanntesten Südtiroler Fleischgerichte und meine Leibspeise, seit ich als Kind im Ultental dem Mann meiner Base, die eine bekannte Einkehr führte, zuschauen durfte, wie er es auf einem alten Holzherd in einer großen Eisenpfanne zubereitete. Ich mache es genau nach diesem alten Rezept und es ist jedes Mal einfach nur großartig!
Zubereitungszeit: 15 Min. – Kochzeit: 45 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
- 350 g gekochter Tafelspitz oder Rindsschulter
- 8 Kartoffeln vorwiegend festkochend
- ½ Hauszwiebel
- 30 g geklärte Butter
- 3 EL Sonnenblumenkernöl
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Suppenkelle Rinderkraftbrühe leicht gewürzt
- ½ TL feines Alpensalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle
- ½ EL grobes Meersalz
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 24 cm mit Deckel, Bratpfanne aus Eisen Ø 28 cm
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Fleischmesser, kleines Gemüsemesser, Pfannenwender, Suppenkelle

- Am Morgen oder am Vortag die Kartoffeln kochen. Die Kartoffeln waschen und mit Schale im Kochtopf mit kaltem Wasser zu ca. ¾ bedeckt zum Kochen bringen, mit groben Salz salzen und für 20 Min. kochen. Abseihen und in einer Schüssel aufbewahren.
- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Rindfleisch in ca. 3 mm dicke und ca. 2,5 x 2,5 cm große Stücke schneiden.
- In der Bratpfanne die geklärte Butter erhitzen und die Zwiebel darin angebraten. Rindfleisch und Lorbeerblätter dazugeben und bei mittlerer Temperatur rösten. Immer wieder umrühren und achten, dass die Zwiebel nicht anbrennt.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Scheiben von ca. 3 mm schneiden.
- Das Fleisch mit den Lorbeerblättern aus der Pfanne nehmen und die Kartoffeln in derselben Pfanne rösten. Ist zu wenig Fett in der Pfanne, Sonnenblumenkernöl dazugeben. Sobald die Kartoffeln eine schöne Farbe annehmen, das Fleisch dazugeben und zusammen weiterrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Fleischsuppe angießen. Die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen und dabei immer wieder schwenken.
Das Bauerngröstl ist ein Schmankerl der Südtiroler Küche. Traditionell wird es mit Krautsalat serviert.
Leave A Reply