• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Boeuf bourguignon

14 November 2021

Boeuf bourguignon ist ein klassisches Fleischgericht aus Frankreich, ein Schmorgericht aus bestem Rindfleisch, das mit Zwiebeln, Champignon und Rotwein zubereitet wird. Als Herbst- oder Wintergericht, meine beiden Männer freuen sich jedes Mal wenn ich es serviere.

Zubereitungszeit: 30 Min. – Kochzeit: 2 Stunden

Zutatenliste für 3 Personen

Für das Boeuf Bourguignon

  • 600 g bestes Rindfleisch für Gulasch                                                                       
  • 200 g Champignon
  • 2 Karotten
  • 200 g Bauchspeck
  • 12 Perlzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 ml kräftiger Rotwein (z. B. Burgunder)
  • 500 ml Rinderkraftbrühe gewürzt
  • 20 g geklärte Butter
  • 1 EL Weizenmehl Type “0”
  • Gewürzbündchen (2 Lorbeerblätter, 1 Zweiglein Rosmarin, 2 Zweiglein Thymian)
  • 1 TL rotes Hawaian Alaea Salz & roter Pfeffer aus Kampot aus der Mühle

Des Weiteren

  • 300 g Reis z. B. Arborio
  • 250 ml warmes Wasser
  • 20 g Butter
  • ½ Hauszwiebel
  • 1 TL feines Alpen Steinsalz

Kochgeschirr: Bratentopf Ø 28 cm mit Deckel, Kochtopf Ø 24 cm mit Deckel,

Kochutensilien: Holzschneidebrett, Santokumesser, Fleischmesser, Kochlöffel, Pfannenwender, Schüssel

Boeuf Bourguignon
  1. Im Kochtopf die Rinderkraftbrühe erwärmen. Vor dem Kochen vom Kochfeld nehmen und beiseitestellen.
  2. In der Zwischenzeit das Rindfleisch in 3×3 cm große Würfel schneiden und in einer Schüssel beiseitestellen.
  3. Zwiebeln vorsichtig schälen, ohne sie zu enthäuten.
  4. Karotten schälen, Enden abschneiden und in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden.
  5. Den Speck fein würfeln.
  6. Die Knoblauchzehe abziehen, eventuell grünen Spross heraustrennen.
  7. Im Bratentopf die geklärte Butter zerlassen. Die Zwiebeln, die Knoblauchzehe und Speckwürfel dazugeben und bei nicht zu hoher Temperatur anrösten. Sobald die Perlzwiebeln goldbraun werden, zusammen mit den Speckwürfeln aus dem Bratentopf nehmen und beiseitestellen.
  8. Im selben Bratentopf die Fleischstücke bei hoher Temperatur anbraten. Karotten beigeben und zusammen für 5 Min. kochen. Immer wieder umrühren. Sobald das Fleisch goldgelb wird, mit Mehl bestreuen und unter ständigem Rühren braun werden lassen. Erst dann mit Suppe angießen, dabei mit dem Pfannenwender den sich auf dem Topfboden gebildeten Bratenrückstand ablösen. Nun die beiseite gestellten Zwiebeln und Speckwürfel dazugeben. Mit Rotwein angießen und das Gewürzbündchen beigeben. ACHTUNG beim Würzen: Ist die Suppe stark gewürzt, braucht es kein Salz und Pfeffer mehr. Unbedingt das Gericht vorher probieren. Aufkochen und danach die Temperatur soweit drosseln, dass das Boeuf nur mehr simmert. Für mind. 1 Stunde schmoren.
  9. Die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Am Ende der Schmorzeit die Pilze dazugeben und zusammen mit dem Boeuf weiterkochen.
  10. Den Reis zubereiten. Die Zwiebel abziehen. Im Kochtopf die Butter zerlassen und die Zwiebel am Stück ganz leicht anbraten. Reis dazugeben und gut umrühren; der Reis sollte schön glänzen. Salzen und warmes Wasser dazugeben. Aufkochen, dann zugedeckt bei niedriger Temperatur für ca. 20 Min. dünsten.
  11. Vor dem Servieren das Gewürzbündchen herausnehmen.

Boeuf Bourguignon ist kein Gericht für Kurzentschlossene. Es stammt aus dem Burgund, eine Region, die für seine Rotweine und Rinderzucht bekannt ist. Bzgl. der Zubereitung gibt es viele Variationen, dies hier ist meine persönliche. Ein weiterer Klassiker der französische Küche ist Quiche.

#boeufbourguignon#foodblogger#foodlover#französischerezepte#herbstrezepte#kochenistliebe#kochenmachtspaß#pilzgerichte#rezeptefürjedentag#rindfleischgerichte#schmorgerichte#wasesseichheute
Share

Maesli Kulinarik - Fleisch von unseren Viehbauern

Astrid

You might also like

Kalbschnitzel auf Linsengemüse
16 März 2023
Cannelloni aus Dinkelpfannkuchen mit Zucchinifüllung
6 März 2023
Sartù di riso
4 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}