Die Südtiroler Küche ist bekannt für ihre schmackhaften und oft auch sehr originellen Rezepte. Viele Zutaten oder auch Arten der Zubereitung stammen noch aus der K&K Zeit, weshalb eine Ähnlichkeit mit der österreichischen Küche durchaus erkennbar ist. Buchweizenspätzle im Parmesankörbchen kombiniert die Südtiroler Küche mit italienischem Flair.
Zubereitungszeit: 25 Min. – Kochzeit: 15 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für die Buchweizenspätzle
- 125 g Buchweizenmehl
- 100 g Weizenmehl Type „0″
- ½ EL Weizenmehl Type „0″
- 2 Eier Größe M
- 80 ml frische Vollmilch oder teilentrahmte Milch
- 1 Msp. Muskatnuss gerieben
- ½ TL feines Alpen Steinsalz und ½ EL grobes Meersalz
Für die Specksauce
- 100 ml frische Sahne
- 50 ml trockener Weißwein
- 100 ml frische Vollmilch oder teilentrahmte Milch
- 100 g Speck in feinen Scheiben
- 20 g Butter
- 1 Prise feines Alpen Steinsalz und Malabarpfeffer aus der Mühle
Für das Parmesankörbchen Ø 14 cm
- pro Körbchen 3-4 EL geriebener Parmigiano reggiano
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 24 cm mit Deckel, Bratpfanne Ø 24 cm, antihaftbeschichtete Bratpfanne Ø 16 cm
Kochutensilien: 2 Schüsseln, Kochlöffel, Spätzlereibe, Teigkarte, Seihlöffel, 1 kleine Schale

- In einer Schüssel Milch mit Eiern und feinem Salz verquirlen und langsam die beiden Mehle dazugeben. Die Konsistenz der Masse mit Wasser regulieren; die Masse muss zähflüssig sein aber dennoch leicht vom Löffel reißen. Die Masse beiseitestellen und ruhen lassen.
- Die antihaftbeschichtete Bratpfanne erhitzen. Ein 15 x 15 cm großes Stück Backpapier ausschneiden, in die heiße Pfanne legen und mit Parmesan einen Kreis (Ø 14 cm) auf das Papier streuen. Sobald der Parmesan schmilzt und an den Rändern eine goldgelbe Farbe annimmt, das Papier mit dem Käse aus der Pfanne nehmen, über eine umgedrehte kleine Schale legen und festdrücken. Dabei zügig vorgehen, da der Parmesan nur geformt werden kann, solange er noch warm ist. Von unten her vorsichtig das Papier abziehen. Noch 2 weitere Körbchen formen. Dafür kann man das gleiche Backpapier verwenden.
- In der größeren Bratpfanne die Butter langsam zerlassen. Den Speck in sehr feine Streifen schneiden und in der Butter rösten. Mit ½ EL Weizenmehl bestäuben und Weißwein dazugeben. Dann Milch und zum Schluss die Sahne. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce sanft kochen bis die Spätzle fertig sind.
- Im Kochtopf 1,5 l Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die halbe Masse mit der Spätzlereibe in das kochende Wasser reiben. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit dem Seihlöffel abseihen und zur Sauce geben. Mit der restlichen Masse genauso verfahren.
- Nun nochmals bei hoher Temperatur alle Zutaten vermengen. Die Parmesankörbchen auf einem flachen Teller platzieren und mit Spätzle füllen.
Ein weiteres tolles Rezept mit Buchweizen ist meine Schwarzplentknödl mit Lauch.
Leave A Reply