Südtiroler Literatur ist Literatur, die von Südtiroler Autoren in den Landessprachen Deutsch und Italienisch geschrieben ist. Sie könnte ein Teilbereich der österreichischen bzw. deutschen Literatur oder der italienischen Literatur sein. Da Südtirol zu Italien gehört, führe ich Südtiroler Literatur zusammen mit der italienischen Literatur in dieser Kategorie. Die italienische Literatur habe ich für mich vor ungefähr 20 Jahren durch die italienische Tageszeitung „Corriere della sera“ entdeckt. Seither verbindet mich mit ihr eine ganz besondere Beziehung.
Deutschsprachige Schriftsteller gelten als langweilig, meint der Guardian 2011. Stimmt gar nicht und dafür liefere ich den Beweis! Obwohl nur wenige deutsche Bücher übersetzt werden, kann ich vielleicht mit meinem Blog dazu beitragen, dass sich dies ändert. Wert sind sie es tausendmal.
Obwohl mein Schwerpunkt auf verschiedene Genres der Belletristik aus der deutschen und italienischen Literatur liegt, kann ich Literatur aus anderen Ländern nicht einfach links liegen lassen. Es sind vor allem englischsprachige Autoren, die weltweit mit ihren Büchern höchste Auflagezahlen erreichen und viele dieser Bücher gibt es auch in Deutsch. Ich aber darf schon verraten, dass es mir besonders französische Schriftsteller angetan haben.
Es war von Anfang an klar, dass ich Bücher von Nobelpreisträgern für Literatur in meinem Blog mit aufzunehmen. Es geht gar nicht anders! Für diese Qualitätsklasse habe ich auch eine Ausnahme gemacht – ich schreibe über meine Eindrücke zu diesen Büchern, die z. T. eigentlich nicht in mein Buchschema passen. Und es sind einige Überraschungen dabei.
Es gibt Romane, die man gelesen haben muss – oder sollte. Warum? Wenn man eine Ahnung von der ganzen Bandbreite der erzählerischen Möglichkeiten hat und die Geschichte eines Romans mit seinen historischen Entwicklungen kennt, dann öffnet sich beim Lesen eine ganz eigene Welt, die den Sinn für Schönheit und Vollendung schärft und das Leben bereichert. Diese großen Romane, die dauerhaft geblieben sind und die ich hier in meiner Kategorie „meine Klassiker“ als Buchempfehlung führe, habe ich für mich gefunden.
Die Jugend ist heute ein bisschen anders, als wir es damals waren. Sie sind mit Computer, Spielkonsolen und Smartphones aufgewachsen, oft schon erwachsener als sie sein sollten und aufgeklärter. Jugendbücher können ein gutes Kontrastprogramm zu ihrem vollgepackten, durchorganisierten Alltag sein und ihnen die Möglichkeit geben doch jung zu sein in dieser Erwachsenenwelt. Spannende, mitreißende und altersgerechte Geschichten und eine Hauptfigur, mit der man sich identifizieren kann und die am Ende eine Veränderung erfahren hat, sind Zutaten, die junge Leserherzen erobern.
Kinderbücher sind besondere Bücher. Sie brauchen eine kindgerechte Sprache, eine schöne Gestaltung und nicht zu viel Text. Sie sollten Dinge zum Entdecken bieten, spannende Geschichten erzählen, die Phantasie anregen und Träume hervorzaubern und Kinder in ihrer eigenen Erlebniswelt begleiten. Einige der hier empfohlenen Kinderbücher hat mir mein Stiefvater, als ich ein kleines Mädchen war, vor dem Einschlafen vorgelesen.
Das ist eine ganz spezielle Auswahl! Jeden Monat empfehle ich ein Buch, das mich ganz besonders berührt hat.
Ich habe jedes Buch nur einer Kategorie zugeordnet, auch wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Darüber kann man diskutieren, aber nicht auf meinem Blog.
Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.