„Cacciucco alla livornese“ mit feinsten Fischen und Krustentieren aus dem Mittelmeer ist ein einfaches, delikates und edles Fischgericht.
Zubereitungszeit: 45 Min. – Kochzeit: 45 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Insgesamt ca. 2,5 kg Fisch und Meeresfrüchte
- 500 g Sepien und Moscardini (kleine weiße Tintenfischart)
- 300 g verschiedene Fischfilets (z. B. Rotbrasse und Seeteufel)
- 300 g Riesengarnelen
- 3 Kaisergranat
- 500 g Oktopus
- 500 g Venusmuscheln
- 0,1 l trockener Weißwein z. B. Weißburgunder
- 2 Knoblauchzehen
- 0,1 l Olivenöl extra vergine aus Ligurien
- 3 Salbeiblätter frisch
- 1 Peperoncino frisch
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund Petersilie frisch
- 500 g Flaschentomaten aus der Dose
- 1 EL Tomatenkonzentrat
- 1 TL feines Meersalz
- 6 Scheiben rustikales Weißbrot
Kochgeschirr: Kochtopf aus Kupfer Ø 28 cm mit Deckel, Wok Ø 28 cm mit Deckel
Kochutensilien: Schneidebrett, Santokumesser, Kochlöffel, Suppenlöffel

- Den Fisch waschen und in gleichmäßig große Stücke schneiden.
- Die Meeresfrüchte und Krustentiere waschen. Bei den Riesengarnelen zuerst den Kopf und dann Beine, Schale und Schwanz abziehen. Mit einem Schälmesser einen Schlitz entlang des Rückens der Garnele etwa 0,6 cm tief schneiden. Das Fleisch geht auf und eine schwarze oder weiße „Ader“ direkt unter der Oberfläche wird freigelegt, die mit den Fingern behutsam herausgezogen wird.
- Oktopus und die Fischfilets in gleichmäßig große Stücke schneiden. Bei Kaisergranat die Schale nicht abtrennen. Tintenfisch, Sepien und Oktopus in Streifen schneiden. Die Venusmuscheln unter fließend kaltem Wasser waschen.
- Die Knoblauchzehen abziehen, eventuell grünen Spross heraustrennen, und fein würfeln.
- Den Peperonino vom Stielansatz befreien, halbieren und die Samen herausnehmen.
- Im Kochtopf das Olivenöl erwärmen, Knoblauch, Peperoncino und Salbei beigeben und leicht anbraten. Die Tomaten dazugeben und zugedeckt 15 Min. kochen.
- Das Tomatenmark dazugeben und gut vermengen. Tintenfische, Oktopus und Weißwein dazugeben und zugedeckt weitere 20 Min. kochen, dabei immer wieder umrühren. Tintenfische und Oktopus müssen weich sein und dürfen sich nicht wie Gummi anfühlen.
- Die Fischfilets dazugeben und zugedeckt weiterkochen.
- In der Zwischenzeit im Wok die Venusmuscheln zubereiten. Dafür 1 EL Olivenöl heiß werden lassen. Die Muscheln dazugeben und zudecken. Nach wenigen Minuten bei hoher Temperatur müssen sich alle Muscheln geöffnet haben. Dabei tritt aus den Muscheln Flüssigkeit aus. Geschlossene Muscheln aussortieren.
- Muscheln mit Flüssigkeit und Krustentiere zum Cacciucco geben. Mit Salz würzen. Für weitere 5 – 10 Min. kochen.
- Vom Brot 6 dickere Scheiben schneiden und im Backrohr bei Grillfunktion rösten.
- Petersilie abbrausen und die Blätter fein hacken.

Den Cacciucco alla livornese in einer Servierschüssel servieren und mit Petersilie bestreuen. Die Brotscheiben werden traditionell am Rand in die Suppe gesteckt.
„Cacciucco alla livornese“ ist ein einfaches, delikates und edles Fischgericht.
Die Zubereitung verlangt keine großen Kochkünste, sofern Sie alle Zutaten im Fischhandel Ihres Vertrauens küchenfertig erhalten. Der Cacciucco gelingt immer. Beachten Sie, dass Fisch immer frisch zubereitet werden sollte.
Leave A Reply