Cannelloni aus Dinkelpfannkuchen mit Zucchinifüllung ist meine eigene Kreation, auf die ich ein bisschen stolz bin.
Bei Pfannkuchen handelt es sich um ein Gericht, das in der Pfanne gebacken wird und hauptsächlich aus Eiern, Mehl und Milch besteht. Woher der Pfannkuchen ursprünglich stammt, ist heute nicht mehr festzustellen. In fast allen Kulturen gibt es eine Variante dieses Allrounders, der, je nach Rezept und Region verschiedene Namen trägt. So sind Crepes, Crespelle, Palatschinken, Omelette, Pancake und Pfannkuchen alle miteinander verwandt und unterscheiden sich meist nur in der Mengenangabe der 3 Zutaten. Eine schöne Erklärung dazu habe ich im Blog Fooby gefunden.
Auch ich mag den Pfannkuchen sehr gerne und verwende für die Zubereitung verschiedenste Mehle und Milchprodukte.
Zubereitungszeit: 45 Min. – Kochzeit: 45 Min. – Ruhezeit: 15 Min.
Zutatenliste
Für die Pfannkuchen (ca. 12 – 14 Stück)
- 150 g Dinkelmehl
- 100 ml frische Sahne
- 200 Vollmilch oder teilentrahmte Milch
- 2 Eier Größe M
- 15 g Butter
- 1 Msp. Muskatnuss gerieben
- ½ TL feines Alpen Steinsalz
Für die Zucchinifüllung
- 300 g Zucchini
- 10 g Butter
- 3 EL geriebener Parmigiano reggiano
Für die Beschamel
- 30 g Butter
- 30 g Dinkelmehl
- 300 ml Vollmilch oder teilentrahmte Milch
Des Weiteren
- 200 ml schnelle Tomatensauce
- 4 EL geriebener Parmigiano reggiano
- 20 g Butterflocken
Kochgeschirr: Bratpfanne Ø 16 cm, Kochtopf Ø 20 cm, Auflaufform
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, 2 Schüsseln, Schneebesen, Suppenkelle, Pfannenwender

- In der Bratpfanne die Butter zerlassen. In einer Schüssel das Dinkelmehl, die Sahne, Milch und Eier mit einem Schneebesen kräftig vermengen, die flüssige Butter dazugeben. Mit Salz und Muskatnuss würzen und die Masse für 30 Min. ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung die Zucchini waschen und Stielansatz und Ende abschneiden, dann in kleine Würfel schneiden. Im Kochtopf 15 g Butter zerlassen und die Zucchini 15 Min. garen. In einer Schüssel beiseitestellen.
- Den Kochtopf putzen und darin die Beschamel zubereiten. Die Butter zum Schmelzen bringen, Mehl dazugeben und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Sofort mit Milch löschen und mit einem Schneebesen kräftig verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss Parmigiano und Zucchini beigeben und gut vermengen.
- Für die Cannelloni die Bratpfanne erhitzen und die Menge einer kleinen Suppenkelle hineingießen. Die Pfanne dabei etwas schräg halten, damit die Masse schön langsam den gesamten Pfannenboden bedeckt. Sobald sich die Masse von den Seiten anhebt, vorsichtig mit einem Pfannenwender umdrehen und auf der 2. Seiten anbraten. Den gesamten Teig verarbeiten und dabei die Pfannkuchen aufeinander stapeln.
- Nun die Cannelloni zubereiten. Auf jeden Pfannkuchen 2 EL Zucchinifüllung im unteren Drittel geben und den Pfannkuchen einrollen. Die so gefüllten Cannelloni vorsichtig in die Auflaufform schichten. Zum Schluss mit Parmigiano bestreuen und Butterflocken darauf verteilen.
- Das Backrohr auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Cannelloni auf mittlerer Schiene 15 Min. garen.
- Während die Cannelloni im Backrohr sind die Tomatensauce zubereiten.
- Die Cannelloni in der Auflaufform servieren und die Tomatensauce separat reichen.
Sie lieben Pfannkuchen genauso wie ich? Probieren Sie doch die Crespelle alla fiorentina!

Leave A Reply