Caponata ist ein sizilianischen Auberginengericht und ein Sommerhit für jede Grillparty. Sowohl warm oder kalt passt es nicht nur zu jedem Fleisch sondern begeistert jeden Vegetarier bzw. Anhänger der veganen Küche. Ich habe das Originalrezept hier etwas abgeändert für ein veganes Hauptgericht mit einer einfachen Focaccia Locatelli.
Kochzeit: 30 Min. – Zubereitung: 15 Min. – Ruhezeit: 1 Stunde
Zutatenlisten für 3 Personen
Für die Caponata
- 1 Aubergine (dunkelviolette Sorte) ca. 500 g
- ½ rote Zwiebel
- 250 g Datteltomaten
- 1 EL Kapern aus Pantelleria in Salz eingelegt
- 150 g Oliven ohne Kern z. B. der Sorte Taggiasche
- 2 EL Olivenöl extra vergine aus Sizilien
- 200 ml passierte Tomaten
- 10 Basilikumblätter
- 1 ½ TL feines Meersalz & Tellycherry extra bold Pfeffer aus der Mühle
- 1 l Frittierfett
- 1 ½ EL Zucker
- 1 EL weißer Essig
Für die Focaccia Locatelli
- 250 g Weizenmehl Type „0“
- 250 g Weizenmehl Type „00“
- 20 g frische Hefe
- 300 ml warmes Wasser
- 10 g feines Meersalz
- 3 EL + 2 EL Olivenöl extra vergine aus Sizilien
Kochgeschirr: Wok Ø 28 cm, Kochtopf Ø 24 cm, Backblech
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, Schüsseln, Kochlöffel, Seihkelle, Küchenpapier

- Für die Focaccia in einer Schüssel beide Mehlsorten mischen. Im warmen Wasser die Hefe auflösen und mit 2 EL Olivenöl und Salz zum Mehl geben. Alle Zutaten mit einem Kochlöffel zu einem Teig verarbeiten. Den Teig mit 1 EL Olivenöl bepinseln und mit einem Küchentuch zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Aubergine waschen, Stielansatz und Ende abschneiden und grob würfeln. Die Auberginenwürfel salzen und eine Stunde in einer Schüssel ruhen lassen, damit sie sich entwässern.
- Das Backblech mit Backpapier belegen und den Teig in die Mitte platzieren. Mit den Fingernocken den Teig auf dem Backblech verteilen und zugedeckt weitere 20 Min. ruhen lassen.
- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Datteltomaten waschen, vom Stielansatz befreien und halbieren. Die Kapern in mit warmem Wasser gefülltem Becher geben damit sie sich entsalzen. Das Wasser dann abseihen. Die Basilikumblätter kurz abbrausen und trocken tupfen.
- Im Kochtopf das Frittierfett erhitzen. Die Auberginenwürfeln abseihen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Je trockener umso besser! Hat das Fett die richtige Temperatur (Holzlöffelprobe: den Stiel des Holzlöffels in das Fett halten, bilden sich Bläschen, die an die Oberfläche steigen, ist die richtige Temperatur erreicht) die Auberginenwürfel 5 Min. frittieren. Mit einer Seihkelle herausnehmen und auf Küchenpapier zum Abtropfen geben.
- Das Backrohr auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Mit den Fingerkuppen Kuhlen in den Teig machen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Auf mittlerer Schiene 20 Min. backen.
- Im Wok die Zwiebelwürfel in Olivenöl anrösten. Die passierten Tomaten dazugeben, pfeffern und für 3 Min. bei hoher Temperatur kochen. Die Oliven, Kapern und Datteltomaten dazugeben und weitere 2 Min. kochen. Dann die frittierten Auberginenwürfeln dazugeben und gut vermengen. Zucker und Essig dazugeben und bei hoher Temperatur kurz durchschwenken. Zum Schluss die Basilikumblätter groß zerreißen und dazugeben.
- Die Focaccia aus dem Backrohr nehmen und in Dreiecke schneiden.

Caponata ist ein sizilianisches veganes Auberginengericht. Mit Zucker und Essig bekommt es den typischen, sehr delikaten süß-sauer Geschmack, der hervorragend mit den frittierten Auberginen harmoniert.
Ein weiteres sizilianisches Rezept mit frittierten Auberginen ist Pasta alla norma.
Leave A Reply