• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Crespelle alla fiorentina

31 Dezember 2022

Crespelle alla fiorentina sind eine vegetarische Spezialität aus der Toskana, die zumeist an Festtagen als Vorspeise serviert werden. Dabei handelt es sich um mit Spinat und Frischkäse gefüllte dünne Pfannkuchen, die gefaltet oder gerollt in einer feuerfesten Form mit Beschamel bedeckt im Ofen gratiniert werden. Traditionell werden sie noch mit etwas Tomatensauce beträufelt, bevor man sie ins Backrohr schiebt.

Zubereitungszeit: 30 Min.   –    Kochzeit: 45 Min.

Zutatenliste für 3 Personen

Für die Crespelle

  • 150 g Weizenmehl Type „0“
  • 200 ml frische Vollmilch oder teilentrahmte Milch
  • 2 Eier Größe M
  • 200 ml frische Vollmilch oder teilentrahmte Milch
  • 2 Eier Größe M
  • 10 g Butter
  • ½ TL feines Alpen Steinsalz

Für die Füllung

  • 200 g Spinat TK
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl extra vergine z. B. aus Sizilien
  • 250 g Ricotta (Frischkäse)
  • 1 Msp. geriebene Muskatnuss
  • 3 EL geriebener Parmigiano Reggiano
  • ½ TL feines Alpen Steinsalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle

Für die Beschamel

  • 50 g Butter
  • 50 g Weizenmehl Type „0“
  • ½ l Vollmilch oder teilentrahmte Milch  
  • 1 TL Gemüsekonzentrat
  • 1 Prise feines Meersalz & Szechuan Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp. Muskatnuss gerieben

Des Weiteren

  • 2 TL Butter
  • 4 EL geriebener Parmigiano Reggiano

Kochgeschirr: Bratpfanne Ø 24 cm, Stielkasserolle Ø 16 cm mit Deckel, zwei feuerfeste Formen Ø 24 cm

Kochutensilien: 2 Schüsseln, Schneebesen, Suppenkelle, Pfannenwender, Kochlöffel

Crespelle alla fiorentina
  1. Für die Crespelle in der Bratpfanne die Butter zerlassen. In einer Schüssel Mehl, Eier, Milch, Salz und flüssige Butter vermengen und zu einem glatten Teig verrühren, der etwas flüssig sein muss. Den Teig ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. In der Bratpfanne die Knoblauchwürfel sanft andünsten und den gefrorenen Spinat dazugeben. Bei mittlerer Hitze den Spinat sanft auftauen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und in eine Schüssel geben. Den Ricotta dazugeben und unterheben. Ruhen lassen.
  3. Die Beschamel zubereiten. In der Stielkasserolle die Butter zum Schmelzen bringen, Mehl dazugeben und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Sofort mit Milch löschen und mit einem Schneebesen kräftig verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Je nach Mehltyp kann die Beschamel etwas dickflüssig sein. In diesem Fall eventuell etwas Milch dazugeben. Temperatur reduzieren und für 10 – 15 Min. köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Dann vom Kochfeld nehmen und zugedeckt ruhen lassen.
  4. Nun für die Crespelle alla fiorentina die Bratpfanne erhitzen und 8 dünne Pfannkuchen backen. Dabei die Menge einer knappen Suppenkelle in die Pfanne hineingießen. Sobald sich die Masse von den Seiten anhebt, vorsichtig mit einem Pfannenwender umdrehen und auf der 2. Seiten anbraten. Die Pfannkuchen auf einem Teller stapeln.
  5. In jeder feuerfesten Form 1 TL Butter geben und damit den Boden und die Ränder einfetten. Einen gehäuften EL der Spinat-Ricotta-Masse in ein unteres Drittel des Pfannkuchens geben und diesen zu einem Dreieck falten. In jeder Form 4 Pfannkuchen so anordnen, dass die Pfannkuchenspitzen Richtung Mitte schaut. Die Beschamel darauf verteilen und mit Parmigiano Reggiano bestreuen.
  6. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und die Crespelle alla fiorentina 10 Min. backen. Dann Grillfunktion einstellen und auf oberer Stufe weitere 5 Min. gratinieren. 
Crespelle alla fiorentina

Die Crespella ist die italienische Variante des französischen crêpe, also ein sehr dünner Pfannkuchen, der mehr Ei und weniger Mehl enthält und dementsprechend flüssiger ist. Crespelle werden vor allem in salzigen Varianten hergestellt und sind in ganz Italien anzutreffen, wenngleich sie aufgrund der Verwandschaft mit dem französischen crêpe in Norditalien stärker verbreitet sind.

Als Süßspeise sind mit Nutella gefüllte Crespelle, die im Backrohr kurz knusprig gratiniert werden, seit Jahren schon sehr beliebt.

Viele weitere Informationen über die Toskana erhalten Sie auf der offiziellen Website. 

Eine weitere toskanische Spezialität in meinem Blog ist Panzanella – ein sommerlich frischer Brotsalat.

 

Rezept nachkochen
#crespelleallafiorentina#einfacherezepte#einfachlecker#familienessen#foodblogger#foodlover#italianfood#italienischedelikatessen#italienischerezepte#kochenistliebe#kochenmachtspaß#kochenmitliebe#toscana#wasesseichheute
Share

Archiv  / Maesli Kulinarik - Vegetarisch und vegan

Astrid

You might also like

Venus-Reis mit Garnelen an leichter Safransauce
20 Januar 2023
Blumenkohlcremesuppe mit Speckstreifen und Crôutons
4 Januar 2023
Puntarelle alla romana
11 Dezember 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Saubere Zeiten
      1 Februar 2023
    • Das glückliche Geheimnis
      29 Januar 2023
    • Rote Sirenen
      22 Januar 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}