‚Cuoppo‘ ist ein Wort der neapolitanischen Sprache und bezeichnet einen Kegel aus gelbem Wachspapier, der mit Speisen gefüllt wird, die zuerst in einem leichten Hefeteig getaucht und anschließend frittiert werden. Je nach Lust und Laune wird der Cuoppo deshalb mit Meeresfrüchten, Fleischstückchen und oder auch Gemüse auf den Straßen Neapels angeboten und ist dort das „Street Food“ schlechthin.
Mein Rezept für den leichten und luftigen Hefeteig eignet sich also nicht nur für die Kürbisblüten!
Zubereitungszeit: 5 Min. – Ruhezeit: 1 Stunde – Kochzeit: 20 Min
Zutatenliste für 12 Kürbisblüten
Für den Cuoppo
- 200 g Weizenmehl Type „00″
- 250 ml Wasser
- 10 g frische Hefe
- 10 g feines Meersalz
Des Weiteren
- 12 Kürbisblüten
- feines Meersalz
- 1 l Frittierfett
- 1 TL feines Meersalz
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 28 cm
Kochutensilien: Schüssel, Holzlöffel, sauberes Küchentuch, Seihkelle

- In einer Schüssel warmes Wasser mit Hefe vermengen und solange verrühren, bis sich die Hefe auflöst. Das Mehl dazugeben und gut verrühren. Zum Schluss das Salz dazugeben und nochmals gut verrühren. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch bedecken und für 1 Stunde ruhen lassen, damit sich der Teig mindestens verdoppelt. Je nach Temperatur kann das auch weniger lang dauern.
- Die zarten Blüten des Kürbisses müssen nicht mehr gewaschen werden. Ich verwende die ganze Blüte, manche schneiden mit einem spitzen Messer den Blütenstempel heraus.
- Sobald der Teig bereit ist, das Öl in den Topf gießen und zum Frittieren erhitzen. Ich habe keine Fritteuse und frittiere deshalb im Kochtopf. Um zu überprüfen ob das Öl 170°C erreicht hat, einfach den Holzstiel eines Kochlöffels in das flüssige Fett halten. Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn sich um das Holz herum kleine Bläschen bilden und nach oben steigen. Nun die Kürbisblüten in den Teig tauchen und wenden und im heißen Fett frittieren. Sobald die untere Seite eine goldbraune Farbe annimmt umdrehen und auch die andere Seite frittieren. Auf einer Servierplatte mit saugfähigem Küchenpapier legen, damit das Öl gut ablaufen kann. Die frittierten Kürbisblüten mit Salz bestreuen und servieren.
- Den Cuoppo isst man mit den Händen – das freut Kinder besonders!
- Bleibt etwas Teig übrig, diesen löffelweise frittieren und danach mit etwas Salz bestreuen.
Beim veganen Cuoppo darauf achten, dass das Gemüse so geschnitten wird, dass die Garzeit von ca. 5 Min. ausreicht. Ich frittiere auch sehr gerne Basilikum oder Salbei, feine Pilze und Blumenkohlröschen.
Leave A Reply