• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Das fünfte Kind

27 April 2021

Autorin: Doris Lessing

Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst

„Das fünfte Kind“ von Doris Lessing ist ein bewegender Roman über Mutterliebe und Familienglück. Nur eines von beiden ist möglich.

Bei David und Harriet ist es Liebe auf den ersten Blick. Harriet ist etwas bieder und findet, dass die moderne Frau, die sich gerade gesellschaftlich etabliert, nichts für sie sei. David ist ein Scheidungskind und will nur eines: Eine Frau finden mit dem er sein Heim gründen kann. In Harriet hat er sie gefunden. Zusammen ziehen sie in ein sehr großes viktorianisches Haus, drei Stock hoch, mit Dachboden und verwuchertem Garten. Hier sollen ihre vier oder fünf oder sechs Kinder glücklich aufwachsen. 

Und tatsächlich, schneller als geplant, verwirklichen sie ihren Traum mit Hilfe von Harriets Mutter, die den Haushalt schmeißt und Davids Vater, der die nötige finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. 

Die 4 Kinder, die Harriet zur Welt bringt, sind alle gesund und lieb. Das Leben in dem Haus ist so fröhlich und glücklich, dass viele Verwandten Jahr für Jahr ihre Sommer- und Weihnachtsferien dort verbringen. So kommen Harriets Schwestern mit Familien, Davids Eltern mit jeweils neuen Partnern und seine Schwester und verbringen sorglos die schönste Zeit des Jahres. Wäre nicht Davids Vater, der großzügig finanzielle unter die Arme greift, würde das nicht zu schaffen sein.

Da wird Harriet wieder schwanger, mit ihrem fünften Kind, aber irgendetwas stimmt nicht. Das Kind in ihrem Bauch ist anders. Schon nach ein paar Wochen spürt sie die heftigen Tritte, die Tortur wird Harriet an ihre physischen Grenzen bringen. Innerlich kaputt, bringt sie Ben im 8. Schwangerschaftsmonat zur Welt. 

Aber was kommt da aus ihrem Bauch – ein Troll, ein Gnom, ein enorm großes, körperlich verformtes, starkes Kind. 

Rücksichtslos und brutal saugt es an ihrer Brust, schlägt und tritt um sich und lässt keine Liebkosung oder zärtliche Berührung zu. Die Entwicklung des Jungen ist unaufhaltsam – er brüllt, schreit, tritt, hat unheimliche Kraft und terrorisiert die gesamte Familie. So zerbricht das große Familienglück Stück für Stück. Kurz vor der totalen Erschöpfung willigt Harriet ein, Ben in eine Anstalt zu bringen. Es muss sein, die anderen 4 Kinder sollen geschützt aufwachsen. Doch Harriet holt Ben zurück und zerstört damit die Familie und das Glück ihrer Kinder, ihres Mannes und ihr eigenes.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Das Buch konzentriert sich stark auf die Mutterfigur von Harriet. Alles andere kreist um sie, hängt mir ihr zusammen und ist von ihr beeinflusst. Harriet und David verwirklichen ihren Lebenstraum, wenn auch mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern. Unempfänglich jeglicher Kritik gegenüber gebärt Harriet in kurzer Zeit 4 gesunde Kinder. Und damit nicht genug, es sollen noch mehr kommen. Dann wird sie wieder schwanger, diesmal aber auch für sie zu früh und sie merkt, dass etwas nicht stimmt. Doch sie bekommt kein Gehör, zu oft hat sie getan, was sie wollte. Als dann das Geschöpf auf der Welt ist und jeder sehen kann, dass da etwas genetisch nicht stimmt, wird sie allein dafür verantwortlich gemacht. Dass sie auch 4 gesunde Kinder hat, wird verdrängt. Sie wird in die Rolle einer Kriminellen gedrängt, aus der sie nicht mehr rauskommt. Ihr Mann, ihre Mutter und selbst ihre Kinder wenden sich von ihr ab.

Hier komme ich schon an einen persönlichen Knackpunkt, was hätte ich getan?

Dann geht es mit Ben nicht mehr, er wird gefährlich und die Familie will ihn weghaben. Sie weigert sich lange, stimmt letztlich in einem schwachen Moment zu. Ab jetzt beginnt für sie eine psychische Tortur. Sie merkt, dass die Familie ohne Ben glücklich ist, dass das alte Leben wieder zurückkehrt. Doch sie kann nicht anders, sie muss Ben zurückholen. Dort wo er war, hätten sie ihn umgebracht. Und so entscheidet sie sich für Bens Leben und gegen das Glück der anderen Familienmitglieder. Da hätte ich wahrscheinlich anders gehandelt. Sie empfindet ja selbst keine Liebe für dieses Geschöpf. Sie hätte nach einer anderen Lösung suchen müssen. Sie hätte nicht das Glück von 4 Kindern so leichtfertig zerstören dürfen. Sie ist Mutter von fünf Kindern und nicht nur von einem. 

Doris Lessing ist eine Vertreterin der anglikanischen Literatur. Ähnlich wie in John Williams Roman Stoner ist auch hier die Erzählung auf eine Person konzentriert. Beide Romane ähneln sich auch in der verwendeten Sprache. Sie trifft sicherlich nicht ganz den modernen Geschmack und ist auch nicht zeitgemäß doch liest sich der Text zügig und fließend. Der Roman ist gut strukturiert und mit einem klaren zeitlichen Ablauf.

Fazit

„Das fünfte Kind“ von Doris Lessing ist ein bewegender Roman über Mutterliebe und Familienglück. Er erzählt eine bedrückende Geschichte einer britischen Familie, die durch die Geburt des fünften Kindes aus dem Gleichgewicht gerät und daran zerbricht. Sprachlich typisch anglikanisch, besticht der Roman durch eine gute psychologische Betrachtung der Mutterfigur. Der Roman zeichnet ein Frauenbild, in dem die Mutter, gegen jede Vernunft, das Familienglück für das Leben des abartigen Kindes aufs Spiel setzt.

Das fünfte Kind - Doris Lessing - Roman

Hätte ich ihn sterben lassen, so wären wir alle, so viele Menschen glücklich geworden, aber ich habe es einfach nicht fertiggebracht, und deshalb…

Die Autorin

Doris Lessing wurde 1919 als Doris May Taylor in iranischen Kermanshah geboren. Ihr Vater, ein kriegsversehrter britischer Offizier, zog später mit der Familie ins damals britische Südrhodesien, das heutige Simbabwe. Die Erfahrungen in Afrika prägten ihr Werk entscheidend. Nach ihrer massiven Kritik an der Rassentrennung durfte sie jahrzehntelang nicht nach Simbabwe und Südafrika reisen.

Die Autorin hat sich Zeit ihres Lebens politisch und gesellschaftlich engagiert und wollte sich nie vom Feminismus vereinnahmen lassen. Sie blieb immer Individualistin. Die beschwerliche Beziehung zwischen Mann und Frau ist allerdings ein Grundthema ihrer Bücher. 

2007 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Die Entscheidung der Schwedischen Akademie rief Kritik hervor.

Ihr Hauptwerk ist der Emanzipations-Klassiker „Das goldene Notizbuch“. Zu den bekanntesten Werken Lessings zählen unter anderem „Afrikanische Tragödie“, „Das goldene Notizbuch“, „Unter der Haut“, „Schritte im Schatten“ und „Die Kluft“. Lessing gilt neben Virginia Woolf als eine der wichtigsten weiblichen Persönlichkeiten der britischen Literatur.

Bibliographische Daten (Stand April 2021)
  • TITEL: Das fünfte Kind
  • AUTORIN: Doris Lessing
  • GENRE: Roman
  • ÜBERSETZUNG: Eva Schönfeld
  • VERLAG: n/a
  • Erscheinungsjahr: 1988
  • ISBN-13: n/a
#bookbrokersbuchclub#buchblog#buchempfehlung#buchtipp#frauenliteratur#hoffmannundcampeverlag#inlovewithbookshops#klassiker#klassikerlesen#literaturnobelpreis#nobelpreis#roman#supportyourlocalbookstores#weltliteratur#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Nobelpreis

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}