Autor: Arno Geiger
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. In seinem neuen Buch „Das glückliche Geheimnis“ schreibt er nun darüber.
Mein glückliches Geheimnis bestand fünfundzwanig Jahre lang darin, dass ich in Wien ausgedehnte Streifzüge machte und die an den Straßen stehenden, für Altpapier vorgesehen Behältnisse erkundete auf der Suche nach für mich Interessantem.
Jetzt erzählt er davon mit großer Offenheit. Wie er Dinge tat, die andere unterlassen. Wie gewunden, schmerzhaft und überraschend Lebenswege sein können, auch der Weg zur großen Liebe. Wie er als Schriftsteller gegen eine Mauer rannte, bevor der Erfolg kam. Und von der wachsenden Sorge um die Eltern. Ein Buch voller Lebens- und Straßenerfahrung, voller Menschenkenntnis, Liebe und Trauer.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Biografien zählen nicht zu meiner Lieblingslektüre, genauso wenig wie Poesie. Auch mit Erzählbänden tue ich mich schwer und als ich, überglücklich, das Buch von Arno Geiger gewonnen hatte, war mir nicht ganz so bewusst, dass es kein Roman ist.
Nun denn, Arno Geiger kann man immer lesen!
Ich habe immer ein günstiges Vorurteil gehegt gegen mein Glück, ich wollte nie ausschließen, dass es mir hold sein werde, gerade so, wie ich als Kind davon ausgegangen war, das man mir nichts zuleide tut. Ob auch tausend fallen an deiner Seite, dich wird es nicht treffen.
„Das glückliche Geheimnis“ ist ein intimes Buch, das haben Biografien so an sich. Trotzdem bin ich erstaunt, wieviel Zugang zu seinem privaten Reich er dem Fremden gewährt.
Ich fand seine Erzählungen rund um die Verwertung von weggeworfenem Papier in seinen unterschiedlichen Formaten im gesellschaftlichen Wandel amüsant zu lesen. Das glückliche Geheimnis ist somit gelüftet und ein Geschäftsmodell dazu!
Auch die Passagen, in denen es um seinen schriftstellerischen Werdegang ging, habe ich aufmerksam verfolgt. Es ist wie so oft im Leben, ohne das Quäntchen Glück geht es halt nicht. Beachtlich ist immerhin seine trotzige Hingabe zu Schriftstellerei, das kann bei weitem nicht jeder und ich bin froh, dass er es geschafft hat. Seine Romane stehen in meinem Bücherregal, wohin sich nun auch dieses Exemplar gesellen wird.
Eine nicht unerhebliche Anzahl von Seiten widmet Arno Geiger seinem Vater und lenkt dabei meine Gedanken auf seinen großen Erfolg Der alte König in seinem Exil, ein Buch, das mich immer noch berührt. Es sind Abschnitte, die ich besonders mag. Die große Zuneigung, die der Schriftsteller zu seinem Vater hatte, wird nochmals mit herzlicher Wärme in Worte gefasst. Das ist sehr schön.
Und dann nistet sich in mir so ein Gedanke ein: Ist es vielleicht ein Abschied? Manches liest sich wie Revue passieren lassen. Das stimmt mich nachdenklich. Er hat ein Geheimnis erzählt und die Geschichte zu Ende gebracht, der Vorhang ist gefallen.
Dabei ist es keineswegs o, dass die Gesellschaft für Außenseiter grundsätzlich kein Interesse aufbringt. Sehr viele, was Außenseiter tun, erweckt Interesse, aber nur wenn es gewisse Aura hat.
Fazit
„Das glückliche Geheimnis“ von Arno Geiger hat viele Leser begeistert. Für mich, sagen wir so, hätte er aus seiner Biografie wieder einen großen Roman zaubern können. Ich nehme also das zu Papier Gebrachte zur Kenntnis und weiß nun über ihn Bescheid. Mit Biografien, wie ich oben schon erwähnt habe, werde ich einfach nicht warm.

Der Autor
Arno Geiger ist ein österreichischer Schriftsteller und wurde 1968 in Vorarlberg geboren. Er studierte Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien bevor er sein Debüt als Schriftsteller mit dem Roman Alles über Sally gab, der 2010 veröffentlicht wurde. Arno Geiger erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2005 den Deutschen Buchpreis, 2017 den Alemannischen Literaturpreis, 2019 den Literaturpreis der Stadt Bremen und 2020 den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis.
Bibliographische Daten (Stand Januar 2023 – Hanser Literaturverlage)
- TITEL: Das glückliche Geheimnis
- AUTOR: Arno Geiger
- GENRE: Biografie
- VERLAG: Hanser Literaturverlage
- UMFANG: 240 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM: 10. Januar 2023
- ISBN-13: 978 3 4462 7617 8
Leave A Reply