Autor: Otfried Preußler
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
„Das kleine Gespenst“ ist ein wunderbares Kinderbuch von Otfried Preußler, das über ein Gespenst und seine Abenteuer erzählt.
Das kleine Gespenst wohnt seit uralten Zeiten auf Burg Eulenstein. Vieles hat es in den Jahrhunderten erlebt und gesehen. Leider ist bisher ein großer Wunsch nicht Erfüllung gegangen und zwar einmal das Städtchen Eulenstein, unterhalb der Burg gelegen, bei Tageslicht sehen. Doch dann geschieht das Unverhoffte. Der Wunsch geht in Erfüllung und das kleine Gespenst erlebt in den folgenden 16 Tagen unvergessliche Abenteuer. Aber alles ist nicht so einfach, wie es sich das kleine Gespenst vorgestellt hat. Müde von den Strapazen wünscht es sich am Ende nur wieder ein Nachtgespenst auf Burg Eulenstein zu sein.
Meine persönlichen Eindrücke
Otfried Preußler erzählt in seiner wunderbaren kindgerechten Sprache diese wunderschöne Geschichte, die Kinder wieder begeistern wird. Das Buch, mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet, sollte in keinem Kinderzimmer fehlen.
Fazit
Wie auch „Die kleine Hexe“ ist dieses Kinderbuch von Otfried Preußler ein wunderbares Buch zum Vorlesen und sollte in keinem Kinderzimmer fehlen.

Eine Burg, ein Gespenst und eine spannende Geschichte.
Der Autor
Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern wo er als Lehrer an einer Volksschule arbeitete. „Das kleine Gespenst“ wurde 1966 veröffentlicht und in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Insgesamt hat Otfried Preußler über 35 Bücher geschrieben, für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Er starb am 18. Februar 2013.
Bibliographische Daten (Stand August 2020 – www.thienemann-esslinger.de)
- TITEL: Das kleine Gespenst
- AUTOR: Otfried Preußler (mit Zeichnungen von F. J. Tripp)
- GENRE: Kinderbuch ab 6 Jahre
- VERLAG: Thienemann- Verlag Stuttgart
- ERSCHEINUNGJAHR: 1966
- ISBN-13: 978 3 522 18364 2
Leave A Reply