Autor: Ferdinand von Schirach
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
Im Roman „Der Fall Collini“ erzählt Ferdinand von Schirach die juristische Aufarbeitung des Mordes an dem Industriellen Jean-Baptiste Meyer durch den pensionierten Gastarbeiter Fabrizio Collini.
Caspar Leiner ist ein junger Anwalt und hat sich, wie viele andere auch, in die Liste für den Notdienst der Strafverteidigervereinigung eintragen lassen. Es erreicht ihn der Anruft des Amtsgereicht Tiergarten, dass es einen Beschuldigten ohne Verteidiger gibt und dass gegen ihn Haftbefehl wegen Mordes beantragt wird. Fabrizio Collini hat Hans Meyer durch 4 Schüsse in den Kopf getötet und danach mit seinen Schuhabsätzen so auf das Gesicht getreten, dass vom Kopf nicht mehr viel übrig ist. Kurz nach der Tat hat er sich persönlich der Polizei gestellt. Trotz genauester Untersuchungen gelingt es nicht das Tatmotiv herauszufinden. Der Angeklagte selbst schweigt dazu. Was kann ihn zu diesem brutalen Mord bewogen haben? Nirgends scheint das Motiv zu liegen. Es braucht den berühmten Zufall und Leiner findet eine Spur.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Das Buch ist gut geschrieben. Die Sprache ist klar, deutlich und ohne viele Ausschmückungen. Der Roman wirkt sehr verständlich für jedermann und ist von Beginn an spannend. Er bleibt es auch ohne Schwachstellen bis zum Ende. Die Hauptfiguren sind treffend charakterisiert und die Verbindungen untereinander gut ausgearbeitet. Die kleinen Liebesabstecher nehmen der Romanhandlung etwas von ihrer Härte und geben dem Ganzen eine gefühlvolle Note. Der Fall entwickelt sich zum Ende hin unerwartet. Ich will gar nicht aufhören mit dem Lesen.
Fazit
Mit dem Roman „Der Fall Collini“ hat Ferdinand von Schirach das Thema von Recht und Gerechtigkeit aufgeworfen. Die Frage nach dem Tatmotiv ist unumgänglich, wenn es gilt ein schweres Verbrechen aufzuklären. Ein Mord muss bestraft werden, aber wenn man die Beweggründe, die dazu geführt haben und auch die Informationen über das Leben des Ermordeten kennt, der selbst Schuld auf sich geladen hat, so regt dies zum Nachdenken an. Von Schirachs Kunst ist es hier, die Handlung systematisch, ordentlich und präzise darzustellen und die Suche nach dem Tatmotiv in den Mittelpunkt des Romans zu stellen.

„Wenn er es will – und nur darauf kommt es an – sollten Sie sich um ihn kümmern, sich anstrengen und Ihre Sache ordentlich machen!“
Der Autor
Die Vita von Ferdinand von Schirach ist sehr umfangreich. Ich möchte daher meine Blog-Besucher*innen bitten, sich über das Web zu informieren. Ich empfehle gerne die Website https://www.schirach.de/
Ferdinand von Schirach ist ein Cousin von Benedict Wells.
Bibliographische Daten (Stand April 2021 – aktuelle Ausgabe www.btb.de)
- TITEL: Der Fall Collini
- AUTOR: Ferdinand von Schirach
- GENRE: Roman
- VERLAG der aktuellen Ausgabe: btb Verlag
- ERSCHEINUNGSJAHR: 2011
- ISBN-13: 978 3 442 71499 5
Von Ferdinand von Schirach finden Sie weitere Bücher in meinem Blog:
- Verbrechen
Leave A Reply