Autor: Gabriele Clima
Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst
Im Jugendroman „Der Sonne nach“ von Gabriele Clima geht es um Dario, einen schwierigen Schüler, und Andrea, der im Rollstuhl sitzt.
Dario ist kein einfacher Schüler und steckt ständig in Schwierigkeiten. In der Schule macht er dauern Probleme. Nachdem er wieder einmal randaliert, muss er als Erziehungsmaßnahme eine ehrenamtliche Pflegebegleitung übernehmen und sich um Andrea kümmern, der im Rollstuhl sitzt. Er kann kaum sprechen und es fällt ihm schwer sich mitteilen. Doch das scheint kein Problem zu sein. Dario versteht Andy auf Anhieb und es entsteht eine besondere Beziehung.
Dario hat seine eigenen Vorstellungen von Fürsorge.
Sofort kommen beide miteinander gut klar und Dario scheint Andrea intuitiv zu verstehen. Dario hat einen großen Wunsch. Er sieht seinen Vater seit 9 Jahren nicht mehr und will ihn besuchen. So nimmt er Andy spontan zu einer Reise nach Torre Saracena mit, wo der Vater wohnen soll. Die Reise dauert ein paar Tage und verläuft nicht ganz ohne Komplikationen. Dann endlich treffen Dario und sein Vater zusammen. Leider ist alles nicht ganz so, wie es sich Dario erhofft hat. Enttäuscht fährt er mit Andy wieder nach Hause. Dort werden sie voller Ungeduld erwartet. Die Eltern von Andy sind völlig aufgebracht und Dario muss mit schlimmen Folgen rechnen. Doch als die Eltern feststellen, dass Andy sich in der kurzen Zeit positiv entwickelt hat, wird sich auf für Darius alles zum Guten wenden.
Meine persönlichen Eindrücke
Der Jugendroman erzählt von einer wunderbare Freundschaft zweier unterschiedlicher Jungen. Mit 153 Seiten hat man ihn ziemlich schnell gelesen. Schon von Beginn an gefällt mir die Art, wie Dario und Andy miteinander kommunizieren. Sie entwickeln ihre eigene Sprache und Dario ergänzt Andys unfertige geäußerte Sprache. Das ist das schöne an diesem Roman, wie sich die beiden ergänzen.
Fazit
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Buch was für Jungs ist, die wenig Lust zum Lesen haben und mit ihren eigenen Problemen voll beschäftigt sind. Trennungskinder haben es oft nicht leicht und Jugendliche könnten sich mit Dario aus dem Jugendroman identifizieren. Es ist eine schöne Geschichte, die absolut lebenswert ist.

Der Autor
Gabriele Clima, geboren 1967 in Mailand, ist Schriftsteller und Illustrator für Kinder und Jugendliche und ist Mitglied der ICWA, der italienischen Vereinigung von Kinderbuchautoren. Er ist Autor zahlreicher Kinderbücher, Bildbände und Romane für Kinder, die sich hauptsächlich mit den Themen Vielfalt, Interkultur und Integration befassen. Er organisiert Treffen und Workshops in Schulen in ganz Italien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Thema Lesen, Schreiben und Poesie. „Der Sonne nach“ wurde 2017 mit dem Andersen Prize für das beste Jugendbuch ausgezeichnet und kam in die Auswahlliste des IBBY – als bestes Buch über einen behinderten Jungen.
Bibliographische Daten (Stand November 2020 – www.hanser-literaturverlage.de)
- TITEL: Der Sonne nach
- AUTOR: Gabriele Clima
- GENRE: Jugendroman
- Empfohlen ab 12 Jahren
- ÜBERSETZUNG:
- Erscheinungsdatum: 11. März 2019
- ISBN-13: 978 3 446 26260 7
Leave A Reply