Autorin: Nicoletta Verna
Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
Im Roman „Der Wert der Gefühle“ erzählt Nicoletta Verna über Bianca, die den frühen Tod der Schwester nicht überwinden kann.
Bianca ist 7 Jahre alt als ihre ältere Schwester Stella bei einem schrecklichen Unfall ums Leben kommt. Mit ihrem Tod erlischt die Lebensfreude der Eltern; die Mutter versucht sich in Abständen das Leben zu nehmen und der Vater brennt mit einer jungen Rumänin durch, weil er mit der neuen Situation nicht mehr klar kommt. Für Bianca hingegen ist dieses Ereignis der Beginn einer langsamen Selbstzerstörung, ausgelöst durch eine Schuld, die sie meint tragen zu müssen.
Ich war ebenso schön wie Stella, aber während ihre Schönheit die Menschen angezogen hatte und dafür sorgte, dass sie sich wohlfühlten, war meine abschreckend, ließ die anderen schwach und fehl am Platz erscheinen.
Die Jahre vergehen, sie wird Fernsehstarlett und Studentin und verliebt sich in ihren Professor, dem sie nach Rom folgt um dort ein gutbürgerliches Leben zu führen. Sie scheint ihren Frieden gefunden zu haben und wünscht sich nun nichts sehnlicher als ein Kind. Es scheint, dass sie den Tod ihrer Schwester überwunden hat. Doch hinter der Fassade eines normalen Lebens entwickelt sie Zwangshandlungen und versucht krankhaft alles in ihrem Leben unter Kontrolle zu bringen.
Sie verstehen nicht, dass das Wissen über etwas so Schlimmes das Leben für immer zur Hölle macht.
Meine persönliche Leseeindrücke
Der Roman „Der Wert der Gefühle“ erzählt die Geschichte von Biancas Leben vor und nach dem schrecklichen Unfall. Beeindruckend ist das Porträt der Protagonistin, die durch den Verlust ihrer Schwester ein tiefes Schuldgefühl entwickelt und in einen Sog gerät, aus dem sie sich nicht mehr befreien kann. Sie plant ihr Leben, findet in Carlo den Menschen, von dem sie hofft, dass er ihr Stella zurückbringen kann und verrennt sich in die fixe Idee eines Kinderwunsches. So wird sie eine zwanghafte Verrückte, unfähig etwas zu empfinden.
„Jetzt bin ich Einzelkind, aber ich hatte eine Schwester. Sie starb, als sie vierzehn war.“
Großartig wie der Autorin tief in die menschliche Seele ihrer Romanfiguren eintaucht und mit präzisem, treffendem und feinsinnigem Stil eine Erzählung von großer Schärfe und Faszination liefert. Es ist dies der Wert der Gefühle, das Hauptthema dieses eindringlichen, persönlichen Dramas, das ich hier lese und eine intensive Darstellung wie man psychisch zugrunde gehen kann. Ein Roman, dem es gelingt, ohne Hindernisse direkt in mein Herz einzudringen. Keine leichte Lektüre, aber großartig umgesetzt.
Aber dann gewinnt der Überlebensinstinkt, und ich tauche auf. Ich habe den Kopf aus dem Wasser, ich huste und übergebe mich und verstehe einmal mehr, dass der Wunsch zu sterben nichts damit zu tun hat, es wirklich zu tun.
Fazit
Nicoletta Verna legt mit „Das Wert der Gefühle“ einen aufwühlenden und beunruhigenden Roman vor und erzählt von der dunklen Hoffnung ihrer Protagonistin sich von einer Schuld zu befreien, verpackt in einer kraftvollen und mitreißenden Sprache. Mit einem magnetischen Rhythmus, der überwältigt und überrascht, schreibt sie einen unvergesslichen Frauenroman, in dem Bianca hartnäckig nach einer Form der Erlösung sucht.

„Und das Beruhigende an Problemen ist, dass man anfangen kann, sie zu lösen.“
Die Autorin
Nicoletta Verna wurde 1976 in Forlì geboren und lebt heute in Florenz. Sie ist Autorin von Essays und Fachbüchern über Medien und Massenkultur und hat an verschiedenen italienischen Universitäten gelehrt. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin arbeitet sie mit der namhaften italienischen Tageszeitung La Repubblica.
Ihr Debütroman Il valore affettivo, Einaudi, 2021 erhielt bei der 23. Ausgabe des Premio Italo Calvino die „Lobende Erwähnung“ der Jury. Quelle Folio Verlag
Bibliographische Daten (Stand Oktober 2022 – Folio Verlag)
- TITEL: Der Wert der Gefühle
- AUTORIN: Nicoletta Verna
- ÜBERSETZUNG: Ingrid Ickler
- GENRE: Roman
- VERLAG: Folio Verlag
- UMFANG: 284 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM: 13. September 2022
- ISBN-13: 978 3 8525 6860 7
Wer italienische Autoren wie z. B. Roberto Camurri Der Name seiner Mutter mag, kommt hier voll auf seine Kosten, und für jene, die von Alex Schulmans Roman Die Überlebenden begeistert waren, gibt es eine große Leseempfehlung.
Leave A Reply