Autorin: Monika Helfer
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am oberen Rand eines Dorfes in Vorarlberg. Viel haben sie nicht, doch zum Auskommen reicht es. Maria, eine Schönheit deren Ruf weit über das Dorf hinausreicht, wird von den Männern begehrt und von den Frauen beneidet. Josef ist ebenfalls ein stattlicher, sehr attraktiver Mann. Er sorgt für ein Auskommen und macht Geschäfte, von denen niemand etwas weiß. Als er die Einberufung erhält und in den Ersten Weltkrieg ziehen muss, nimmt er dem Bürgermeister das Versprechen ab, auf seine schöne Frau und seine Kinder aufzupassen.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Dieses Jahr (Anm. 2022) wird das 3. Buch der Familientrilogie erscheinen und nachdem ich vom 2. Buch „Vati“ sehr beeindruckt war, wollte ich das 1. Buch lesen, bevor das neue in den Handel kommt.
Der Roman erzählt einen Abschnitt von wenigen Jahren aus dem Leben ihren Großeltern und deren Kinder. Schriftstellerisch gekonnt, fehlt mir aber die Zuneigung zu den Menschen, über die sie schreibt. Während des Lesens kann ich kaum ein Mitgefühl aufbringen, ich empfinde das Erzählte zu nüchtern und zu distanziert. Es ist sehr anders als „Vati“.
Fazit
„Die Bagage“ von Monika Helfer ist der 1. Band der Trilogie über die Familie der Autorin. Sie erzählt von ihren Großeltern und deren Kindern, in einem recht begrenzten Abschnitt von wenigen Jahren während des 1. Weltkrieges. Es ist ein gutes Buch, aber für mich erreicht es nicht die Intensität von „Vati„.

Die Bagage – das stand damals noch lange Zeit für „das Aufgeladene“, weil der Vater und der Großvater von Josef Träger gewesen waren, das waren die, di niemandem gehörten, die kein festes Dach über dem Kopf hatten, die von einem Hof zum anderen zogen und um Arbeit fragten und im Sommer übermannshohe Heuballen in die Scheunen der Bauern trug, das war der unterste aller Berufe, unter dem des Knechts.
Die Autorin
Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Mit ihrem Roman Schau mich an, wenn ich mit dir rede (2017) war sie für den Deutschen Buchpreis nominiert. Für „Die Bagage“ (Roman, 2020) erhielt sie den Schubart-Literaturpreis 2021 der Stadt Aalen. Zuletzt erschien von ihr bei Hanser der Roman „Vati“ (2021), mit dem sie erneut für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Quelle: Hanser Literaturverlag
Bibliographische Daten (Stand Februar 2022 – Carl Hanser Verlag)
- TITEL: Die Bagage
- AUTORIN: Monika Helfer
- GENRE: Roman
- VERLAG: Carl Hanser Verlag München
- ERSCHEINUNGDATUM: 01. Februar 2020
- UMFANG: 160 Seiten
- ISBN-13: 978 3 4462 6562 2
Leave A Reply