• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Die Enkelin

29 Oktober 2021

Autor: Bernhard Schlink

Buchempfehlung kurz & knapp zusammengefasst

Birgit schreibt einen Roman über ihr Leben. Sie schreibt von der Liebe zu Leo und über die Tochter, die sie sofort nach der Geburt weggegeben hat, sie schreibt über ihre Liebe zu Kaspar, ihre Flucht aus der DDR und ihr Leben an der Seite ihres Mannes.

Ich wusste nicht, was Verschweigen langfristig anrichtet.

Kaspar weiß davon nichts, er erfährt alles erst nach ihrem Tod. So macht er sich auf, die Tochter zu finden. Er erfährt über ihre Geburt, ihre Kindheit, ihre Rebellion und ihr Abtriften bis sie Björn kennenlernt, mit dem sie in einer völkischen Siedlung auf einem Hof lebt. Es ist nicht die Tochter, sondern die Enkeltochter, die ihn annimmt und in ihm die Hoffnung aufblühen lässt, zu ihr eine Beziehung aufbauen zu können, was am Anfang auch zu gelingen scheint.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Der Roman ist in 3 Teile gegliedert und fast möchte ich sagen, dass der 1. Teil die Einleitung, der 2. Teil der Hauptteil und der 3. Teil der Schlussteil ist, wie in einem klassischen Schulaufsatz. Im 1. Teil wird die Lebensgeschichte von Birgit erzählt. Schlink überzeugt hier stilistisch und inhaltlich, sodass mich die Schilderungen zutiefst rühren und bewegen. Er lässt Birgit über ihre Schuld schreiben, die sie auf sich geladen hat und die sie in ihrem unruhigen Leben gefangen hält, das selbst der Alkohol nicht mehr erträglich zu machen scheint.

Es ist der große Trost in meinem Leben: Was immer ich in meinem Leben nicht bin, was immer ich dir nicht bin – ich bin genug, dass ich bis jetzt von dir geliebt werde.

Im 2. Romanteil findet Kaspar die verstoßene Tochter. Er will zwar versuchen, sich ihr anzubieten, wie es sich Birgit gewünscht aber nicht getraut hat, aber schnell wird klar, dass sie ihn ablehnt.

… dass Svenja noch nie im Ausland war und auch nicht verstand, was sie dort sollte, dass sie lieber auf der Schwelle eines Waisenhauses abgelegt als Leo und Frau übergeben worden wäre, dass sie aber verstand, warum Paula gehandelt hatte, wie sie gehandelt hatte, dass sie auch Birgit verstand und dass sie froh sein, ihr nicht begegnet und der Entscheidung entgangen zu sein, ob sie ihr eine reinhauen oder sie umarmen oder ihr die kalter Schulter zeigen solle.

Es ist die Enkeltochter Sigrun, die Kaspar in ihr Leben lässt und von der Birgit nichts wusste. Erzogen im Geiste der völkischen Gesinnung kommen ihre Aussagen zum 2. Weltkrieg in erschreckend einleuchtenden, kindgerechten, einfachen Aussagen ans Tageslicht und zeigen eine Realität auf, der Kaspar zaghaft und wenig energisch entgegentritt.

Er hatte lernen wollen, wie er Sigruns Gedankenwelt weiten und öffnen könnte, und war nicht klüger geworden.

Hier hätte ich doch eine bessere Aufbereitung der Thematik erwartet. Wenn Schlink so ein Thema in einem Buch anspricht, wären ausführlichere Erklärungen des Großvaters an seine Enkelin angebracht. Doch stattdessen wird ein 70jähriger Mann vorgestellt, der zwar belesen und intelligent scheint, der aber mit dieser Konfrontation überfordert ist. Vielmehr entkräftet der Großvater kein Argument, er zögert mit schlagfertigen Gegenargumenten, bringt kein kraftvolles Entgegenhalten zu den vorgebrachten Argumenten vor. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass er erwartet, dass Sigrun als junges heranwachsendes Mädchen von alleine die Unwahrheiten aufdeckt, sich im Geiste wandelt und alles gut wird.

Schlussendlich ist es der 3. Teil, der mich enttäuscht aus dem Roman verabschiedet. Von der völkischen Ideologie gerät Sigrun in den Strudel der rechten Szene. Ein Toter und schlussendlich keine Konsequenz, weil Sigrun sich nach Australien absetzt und ein Großvater, der so stolz auf sie ist, weil sie doch so musikalisch ist. Verantwortung übernehmen und sich für die Aufklärung eines Tötungsdeliktes einsetzen, das kann man nicht verlangen. Es hat fast schon den Anschein, dass Schlink so ein Verhalten billigt.

Fazit

Sprachlich gekonnt geschrieben, verliert die Handlung mit dem 3. Teil definitiv ihre Ausstrahlung. Die Argumente zum 2. Weltkrieg, thematisiert durch das Gedankengut der völkischen Ideologie, die in Sigrun ihr Sprachrohr finden, werden durch den belesenen, intelligenten Großvater nur zaghaft entkräftet. Die Feigheit Sigruns, als es zu einem Tötungsdelikt kommt, und die Unfähigkeit des Großvaters sie zur Räson zu bringen, ist erschreckend. Was übrig bleibt, ist ein schaler Nachgeschmack; eine junge heranwachsende Generation mit falschen Idealen und eine ältere und „weisere“ Generation, die dem kaum entgegentreten kann. Das ist für mich das größte Manko in diesem Roman.

Die Enkelin Bernhard Schlink Roman

Der Autor

Bernhard Schlink, geboren 1944 bei Bielefeld, ist Jurist und lebt in Berlin und New York. Der 1995 erschienene Roman ›Der Vorleser‹, 2009 von Stephen Daldry unter dem Titel ›The Reader‹ verfilmt, in über 50 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm. Quelle: Diogenes Verlag

Bibliographische Daten (Stand November 2021 – Diogenes Verlag)

  • TITEL: Die Enkelin
  • AUTOR: Bernhard Schlink
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Diogenes Verlag
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 27. Oktober 2021
  • ISBN-13: 978 3 257 07181 8

Ein weiterer Roman von Bernhard Schlink in meinem Blog ist Der Vorleser.

#bernhard_schlink#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#dieenkelin#diogenesverlag#lesenistliebe#lesenisttoll#lesenlesenlesen#lesetipp#roman#vorablesen#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}