• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Die Kinder sind Könige

20 Juli 2022

Autorin: Delphine de Vigan

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

In ihrem neuen Roman „Die Kinder sind Könige“ von Delphine de Vigan geht es um das Thema der Social Media Präsenz und wie Kinder als unfreiwillige Akteure in der Medienwelt versklavt werden.

Mélanie war als junges Mädchen ein großer Fan von Formaten wie ›Big Brother‹. Sie hatte stets davon geträumt, gesehen und berühmt zu werden. Jahre später, als Mutter zweier Kinder, ist es ihr gelungen: Sie ist eine erfolgreiche Youtuberin mit Tausenden von Followern und millionenfachen Likes und Clicks. Objekt ihrer Videos und Posts sind ihre Kinder, die sie auf Schritt und Tritt filmt.

Mélanie war eine Frau ihrer Zeit. So einfach was das. Um zu existieren, musst man Aufrufe, Likes und Stories anhäufen.

Seit Kurzem kommt ihre kleine Tochter, der Star ihres Kanals, dem Filmen immer unwilliger nach. Mélanie tut das als eine Laune ab. Denn wie könnte man die unendliche Liebe, die ihnen aus dem Netz entgegenkommt, als Last empfinden? Dann verschwindet Kimmy nach einem Versteckspiel spurlos. Wie, fragt sich die ermittelnde Polizeibeamtin Clara, soll man einen Verdächtigen ausmachen bei einem Kind, das Tausende Menschen kennen und mehrfach täglich sehen? Schnell begreift sie, dass ihre Methoden der Ermittlung in der virtuellen Welt vollkommen nutzlos sind.

Diese Frau war weder Opfer noch Henker, sie gehörte zu ihrer Epoche. Einer Epoche, in der es normal war, dass man gefilmt wurde, noch bevor man zur Welt kam.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Die Welt der Influencer, der Social Medias, des Scheins und weniger des Seins ist ein brandaktuelles Thema. Nachdem das Buch lang genug auf den Bestsellerlisten stand und allgemein sehr positiv besprochen wurde, war die Zeit gekommen, mich diesem Roman zu widmen. Ich habe lange genug gezögert, es schien mich etwas von dem Roman fernzuhalten. „Die Kinder sind Könige“ ist sicher ein Buch, das trotz der Thematik leicht und angenehm zu lesen ist. Die Autorin bereitet die Geschichte gut vor, filetiert geschickt die einzelnen Handlungsstränge und überfordert mich weder inhaltlich noch emotional. Und gerade deshalb fehlt etwas.

Wenn ich einen Roman lese, dann möchte ich die Romanfiguren kennenlernen. Dabei richte ich gerne mein Augenmerk auf äußere und innere Besonderheiten und schätze eine gute literarische Charakterisierung. Das gelingt hier mitnichten. Ich komme keiner Figur emotional wirklich nah und alles gleitet in eine distanzierte Geschehensabfolge ab. Von der narzisstischen Mutter, deren Leben sich lediglich um ihre eigenen Bedürfnisse kreist, und der subtilen psychologischen Gewalteinwirkung, deren die Kinder schutzlos ausgesetzt sind, erreichen mich nur äußere Bilder, einem polizeiprotokollmäßigen, distanzierten Bericht gleich.

Sie war aus der von Markenzeichen und Symbolen gesättigten Welt, in der sie aufgewachsen war, verschwunden, als hätte eine unsichtbare Hand plötzlich beschlossen, sie den Blicken zu entziehen.

Wie in kaum einem anderen Roman, den ich in letzter Zeit gelesen habe, hätte mich hier besonders die emotionale Welt der Mutter und auch der Kinder interessiert. Selbst zum Ende des Buches, ich bin in das zukünftige Jahr 2030 katapultiert, als die psychischen Schäden bei beiden Kindern, die nun junge Erwachsene geworden sind, beschrieben werden, bleibt es bei äußerlichen Banalitäten. Was in den Romanfiguren wirklich vorgeht, erschließt sich mir nur aus dem Kontext, nicht aber aus einer direkten Beschreibung und um diese Kunst geht es ja schließlich in der Literatur!

Fazit

„Die Kinder sind Könige“ von Delphine de Vigan beschäftigt sich mit dem Phänomen des Influencers. Eine Mutter als Meisterin der Manipulation, die ihr Leben und das Leben ihrer Kinder der Öffentlichkeit des Internet preisgibt, versüßt mit vielen Millionen verdientem Geld, erfährt ihre Selbstverwirklichung und vernichtet dabei die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung. Durchaus ansprechend geschrieben, weder inhaltlich noch emotional überfordernd, kann der Roman durch den sachlich, berichtmäßigen Schreibstil nicht überzeugen.

Die Kinder sind Könige Delphine de Vigan

Es ist eine Welt, deren Existenz unsere Vorstellungskraft übersteigt.

Bibliographische Daten (Stand Juli 2022 – Dumont Verlag)
  • TITEL: Die Kinder sind Könige
  • AUTORIN: Delphine de Vigan
  • ÜBERSETZUNG: Doris Heinemann
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Dumont Verlag
  • UMFANG: 320 Seiten
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 07. März 2022
  • ISBN-13: 978 3 8321 8188 8

Eine weitere Buchempfehlung ist Freizeit von Carla Kaspari. 

#bookbrokersbuchclub#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#delphinedevigan#dumontverlag#lesenisttoll#lesenlesenlesen#lesetipp#neuerscheinung#roman#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller international

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}