• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Die Klavierspielerin

29 November 2020

Autorin: Elfriede Jelinek

Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst

Die Klavierspielerin ist ein Roman von Elfriede Jelinek. Darin erzählt sie in autobiografischen Zügen das Leben von Erika Kohut.

Die Klavierspielerin Erika Kohut lebt mit ihrer Mutter in Wien. Sie ist Professorin am Konservatorium. Da die Mutter auf eine größere Wohnung hofft und nur Erika Geld verdient, müssen sie sehr sparen. Die Wohnung in der sie leben, ist sehr klein und beide teilen schlafen im Ehebett der Eltern. Das Zusammenleben ist sehr schwierig. Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen und körperlichen Übergriffen. Ihre unterdrückten Aggressionen lässt Erika an ihren meist unbegabten Schülern aus. Nur wenn sie im erlesenen Kreis als Solistin auftritt, empfindet sie Genugtuung und Selbstachtung. Erika ist unfähig körperliche Nähe zu empfinden. So spioniert sie öfters Liebespaaren nach und beobachtet sie bei ihren Intimitäten. Auch scheut sie sich nicht einschlägige Etablissements zu besuchen um sexuelle Befriedigung zu erlangen. Doch unerwartet interessiert sich ein Schüler für sie.

Als Klemmer in ihr Leben tritt, ist sie eine Mitdreißigerin.

Mit ihm tritt eine große Veränderung in Erikas Leben ein und sie scheint fähig zu sein, etwas zu empfinden. Doch er ahnt nicht, in wen er sich verliebt. Um sich zu erregen, spinnt sie in ihrem Kopf die brutalsten Szenen der Erniedrigung aus, die Klemmer an ihr vollziehen soll. Nur so meint sie sexuelle Erregung und Befriedigung zu erlangen. Klemmer ist überfordert und wendet sich schlussendlich von ihr ab.

Meine persönlichen Eindrücke

Ich habe mir lange überlegt, ob ich diesen Roman überhaupt in meinem Blog aufnehmen soll. Da Elfriede Jelinek im Jahr 2004 dafür den Nobelpreis für Literatur bekommen hat, bleibt mir fast gar nichts anderes übrig. 

Das Buch ist mit Abstand das Abartigste was ich bis jetzt gelesen habe.

Es enthält autobiographische Motive, wie die Schriftstellerin selbst sagt. In wie weit die beschriebenen abartigen Verhaltensmustern dazu gehören, ist mir nicht klar. Ich komme mit dem Roman nicht zurecht. Erika ist nicht normal, zumindest was ihr Privatleben betrifft.

Fazit

Die realistische Darstellung der seelischen und körperlichen Pein beantwortet wohl die Frage nach der schriftstellerischen Fähigkeit, die man beachten und schätzen müsste. Der Mutter-Tochter-Konflikt ist stark thematisiert. Im Gegensatz zu mir hat meiner Mutter das Buch gefallen – sie hat es mit den Augen einer 80jährigen gelesen, das wird der Unterschied sein.

Die Klavierspielerin – Elfriede Jelinek – Roman – Rowohlt Taschenbuchausgabe 2018

Die Autorin

Elfriede Jelinek wurde 1946 in der Steiermark geboren und wuchs in Wien auf, wo sie noch heute z. T. lebt. Seit 1967 widmet sie sich der Schreibkunst. Das deutschsprachige Publikum eroberte sie mit den Romanen Die Liebhaberinnen (1974), Die Ausgesperrten (1980) und Die Klavierspielerin (1983). Letzteres enthält teils autobiographischen Motive. Die Autorin wurde für ihr Werk im Jahr 2004 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Bibliographische Angaben (Stand Juli 2020 – www.rowohlt.de)
  • TITEL: Die Klavierspielerin
  • AUTORIN: ELFRIEDE JELINEK
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Rowohlt Taschenbuch Verlag
  • Erscheinungstermin: 01.Oktober 2012
  • ISBN-13: 978 3 499 15812 4
autorbookstagammerbuchbuchbloggerbuchempfehlungbücherliebebüchersüchtigbuylocallesenlesenlesenlesenlesenmachtglücklichliteraturnobelpreisromansupportyourlocalbookstoreverlagvorlesen
Share

Bücher, Bücher ... Nobelpreis

Astrid

You might also like

Leinsee
18 Dezember 2020
Was man von hier aus sehen kann
13 Dezember 2020
Nachts am Brenner
4 Dezember 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Saubere Zeiten
      1 Februar 2023
    • Das glückliche Geheimnis
      29 Januar 2023
    • Rote Sirenen
      22 Januar 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}