AUTOR: Otfried Preußler
Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst
„Die kleine Hexe ist erst einhundertsiebenundzwanzig Jahr alt, und das ist ja für eine Hexe noch gar kein Alter.“ So fängt das Kinderbuch von Otfried Preußler an und erzählt die Geschichte der kleinen Hexe, die so gerne mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg auf ihrem Besen um das große Feuer tanzen möchte. Das darf sie aber nicht, denn sie ist dafür zu jung. Jedoch tut sie es trotzdem und wird von der alten Wetterhexe Rumpumpel erwischt. Als Strafe muss sie für ein Jahr lang eine „gute“ Hexe sein.
Meine persönlichen Eindrücke
Oh auch ich wollte so eine kleine Hexe sein! Ich lese die Geschichte von der kleinen Hexe immer wieder sehr gerne.
Die schöne kindgerechte Sprache, die tollen Geschichten, die die kleine Hexe erlebt, machen das Buch zu einem Lesespaß.
Das Buch hat mir mein Stiefvater vor dem Schlafengehen vorgelesen, dann habe ich es in der 2. Volksschulklasse selbst gelesen. Ich habe es meinem Sohn fast 25 Jahre später vorgelesen und hoffe es auch meinen Enkelkindern vorlesen zu können.
Fazit
Es ist ein herrliches kindergerechtes Buch, das lustig und einfallsreich geschrieben ist. Ein Buch, das Kinder in die wundervolle Hexenzauberwelt eintauchen und ihre Fantasie auf dem Besen reiten lässt.

Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern wo er als Lehrer an einer Volksschule arbeitete. „Der kleine Hexe“ wurde 1957 veröffentlicht und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Insgesamt hat Otfried Preußler über 35 Bücher geschrieben, für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Er starb am 18. Februar 2013.
Bibliographische Angaben (Stand Juni 2020 – www.thienemann-esslinger.de)
- TITEL: Die kleine Hexe
- AUTOR: Otfried Preussler
- GENRE: Kinderbuch ab 6 Jahre
- VERLAG: Thienemann-Esslinger Verlag Stuttgart
- ISBN-13: 978 3 522 18362 8
Leave A Reply