• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Die Liebe an miesen Tagen

12 Februar 2023

Autor: Ewald Arenz

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

„Die Liebe an miesen Tagen“ – Klappentext: Von erstem Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beide zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.

Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?

Meine persönlichen Leseeindrücke

Damit man meine kritische Buchbesprechung verstehen kann, muss ich auf den großen Erfolg von „Der große Sommer“ zurückgreifen. Was mich beim Lesen dieses großartigen Romans eingenommen hatte und heute noch nachklingt, war die Romantik und Arenz großartige Kunst, anmutig über die Gefühle seiner Protagonisten zu schreiben.

Nun, genau dies fehlt in meinen Augen im vorliegenden Roman. Die Handlung ist sicherlich romantisch angehaucht, sodass der Plot auch aus der Feder von Rosamunde Pilcher stammen könnte, doch entwickelt sich das ganze besonders gegen Ende hin zu einer unerträglichen Schnulze. Bei so viel Herz Schmerz kapituliere ich.

Ich gebe also dem neuen Schreibstil die Schuld, dass ich mit dem Buch so rein gar nichts anfangen kann. Sprachlich nett geschrieben, verliert das Erzählte für mich sehr schnell an Attraktivität und bald überwiegt ein phrasenhafter Plauderton, der den blassen Romanfiguren wenig schmeichelt. Ganz besonders stören mich die Dialoge, die auf mich plump und bemüht wirken. Ich kann nicht fokussieren und schaffe es nicht, die in mir aufsteigenden Szenenbilder zu halten. Das gilt ganz besonders bei jenen Gesprächsplänkeleien, die eine freche, kokette Note in sich bergen. Gute Schauspieler können aus den einzelnen Ausschnitten wahrscheinlich mehr herausholen, aber für mich, mit meiner reellen Vorstellungskraft, endet es in einer Katastrophe. Es entsteht in mir ein banales Bild einer Liebesbeziehung, gewürzt mit einer (vielleicht) queeren Jugendlichen, das aktuelle Altersthemen Demenz kurz noch mit eingebaut. Dafür war ich leider nicht empfänglich. Weg ist all die Anmut, die Arenz mit seinen vorhergehenden Romanen in mir wecken konnte. Ich kann diese Enttäuschung nur schlecht wegstecken. Ich war letztes Jahr dem Charme des Romans „Der große Sommer“ erlegen und hätte die Finger hiervon lassen sollen.

Fazit

Nach den großen Erfolgen von „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ erzählt Ewald Arenz in seinem neuen Roman „Die Liebe an miesen Tagen“ von einer Liebe, die erst nach einem herben Schicksalsschlag eine Chance bekommt. Was auch immer viele Leser einfangen konnte, die mir so lieb gewonnene Eleganz habe ich vermisst.

Die Liebe an miesen Tagen

Der Autor

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. ›Alte Sorten‹ (DuMont 2019) stand auf der Shortlist »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und platzierte sich als Hardcover wie als Taschenbuch auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth. (Quelle DuMont Buchverlag)

 

Bibliographische Daten (Stand Februar 2023 – DuMont Buchverlag)
  • TITEL: Die Liebe an miesen Tagen
  • AUTOR: Ewald Arenz
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: DuMont Buchverlag
  • UMFANG: 384 Seiten
  • ERSCHEINUNGSDATUM:
  • ISBN-13: 978 3 8321 8204 5
#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#buchtipp#dumontverlag#esgibtbesserebücher#ewald_arenz#lesenlesenlesen#neuerscheinung#roman#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}