Die Autorin: Dacia Maraina
Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst
Die stumme Herzogin von Dacia Maraini ist ein historischer Roman über eine einzigartige Frauenfigur im sizilianischen 18. Jahrhundert.
Marianna ist die Tochter des Herzogs Signoretto Ucrìa di Fontanasalsa. Sie ist taubstumm, aber war es nicht immer. Der Hausarzt der Familie ist überzeugt, dass ein enormer Schock der Auslöser war. Deshalb empfiehlt er dem Vater, Marianna einem heilenden Schock auszusetzen. So trifft der Vater eine folgenschwere Entscheidung; er nimmt seine kleine Tochter zu einer Hinrichtung mit.
Doch auch diese extreme Erfahrung hilft nicht.
Marianna spricht weiterhin nicht. Sie lernt schreiben und lesen und kann sich so verständigen. Als Marianna 13 Jahre alt wird, muss sie ihren Onkel heiraten. Sie will nicht, denn sie hat Angst vor ihm. Und trotzdem wird sie sich dem Willen der Familie fügen. Sie ist nicht vollwertig und die Familie ist froh, einen Mann für sie gefunden zu haben. Die Ehe mit ihrem Onkel ist nicht unglücklich, doch Liebe erfährt Marianna nicht. Erst nach seinem Tod erfährt sie körperliche Leidenschaft und stößt auf das furchtbare Ereignis, dass sie damals zur Taubstummen hat werden lassen.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Dies ist ein imposanter und historischer Roman über eine einzigartige Frauenfigur im sizilianischen 18. Jahrhundert. Aufwendig und sprachlich durchaus fordernd, erzählt die Autorin das Leben der taubstummen Marianna und gibt Einblick in die inzestuösen Kreise der sizilianischen Aristokratie. Als Leserin erfahre ich einiges über die vergangenen Gepflogenheiten sizilianischer Sitten und Gebräuche.
Ich komme nicht herum mich zu freuen in der heutigen Zeit zu leben.
Marianna lebt in einer Zeit filigraner gesllschaftlicher Veränderungen. Sie schafft es langsam die Bevormundung der männlichen Familienmitglieder abzustreifen. Das geht nicht ohne Konflikte. Doch schafft sie es ihren eigenen Weg zu suchen und beginnt ein eigenständiges Leben als Frau in einer neue Zeit.
Fazit
Dacia Marainis Buch „Die stumme Herzogin“ ist ein historischer Roman über eine einzigartige Frauenfigur im sizilianischen 18. Jahrhundert. Marianna ist mehr als nur die taubstumme Herzogin. Sie ist demütige Tochter und Frau ihres Onkels. Obwohl sie in der alten Tradition erzogen ist, verkörpert sie den Beginn einer neuen Frauenrolle in der sizilianischen Gesellschaft. Mit diesem Roman hat Dacia Maraini 1990 den renommierten italienischen Buchpreis Premio Campiello gewonnen.
Der Roman zählt zu meinen absoluten Lieblingsbüchern.

„Der Herr Vater hat alles getan, um dich zum Sprechen zu bringen hat dich sogar mit sich mitgenommen zur Vicaria damit der Schreck dir hilft aber du hast nicht gesprochen weil du einen Dickschädel hast und nicht willens bist …“
Die Autorin
Dacia Maraini ist die Tochter einer Prinzessin einer verarmten sizilianischer Adelsfamilie. Ihr Vater ist Anthropologe und Japanologe. 1938 übersiedelt die Familie nach Japan, da der Vater ein Forschungsstipendium erhält. Nach der Kapitulation Italiens 1943 kommt Dacia mit ihrer Familie in ein Internierungslager. Dieses Erlebnis prägt sie bis heute. Nach Kriegsende kehrt die Familie nach Italien zurück. Dacia ist 13 Jahre alt und muss zu den Großeltern mütterlicherseits nach Sizilien. Sie wird so von ihrem Vater getrennt, den sie sehr liebt. In Sizilien wird sie mit den traditionellen Verhaltensweisen Süditaliens konfrontiert und beginnt ihre Erfahrungen schriftlich festzuhalten.
Dacia Maraini gilt als erste Schriftstellerin Italiens, die sich speziell mit Themen wie Vergewaltigung, Inzest, Prostitutuion oder lesbischer Liebe auseinandersetzt. In ihren Werken greift sie die Rolle der Frau in unterschiedlichen Lebensbereichen auf.
Bibliographische Daten der deutschen Ausgabe (Stand Januar 2021 – www.folioverlag.com)
- TITEL: Die stumme Herzogin
- AUTORIN: Dacia Maraini
- ÜBERSETZUNG: Sabina Kienlechner
- GENRE: Roman
- VERLAG: Folio Verlag
- ISBN-13: 978 3 85256 802 7
Bibliographische Daten der italienischen Ausgabe (Stand Januar 2021 – Rizzoli)
- TITEL: La lunga vita di Marianna Ucrìa
- VERLAG: Rizzoli
- ISBN-13: 978 8 817 87189 1
Leave A Reply