• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Dunkelblum

23 Januar 2022

Autorin: Eva Menasse

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

Dunkelblum, ein Städtchen im Osten Österreichs an der Grenze zu Ungarn liegend im Bundesland Burgenland, hat ein Problem. Bei Grabungsarbeiten auf der Rotensteinwiese etwas außerhalb des Stadtgebietes wird eine Leiche gefunden und bald stellt sich heraus, dass die Knochen angeblich einem Weltkriegssoldaten gehören.

Eine alte Sache, durch Zufall herausgeapert. Wenn der Herr Graun nur drei Schritte weiter weg gegraben hätte, wäre das nie mehr zum Vorschein gekommen.

Zu dieser Zeit beschäftigt sich bereits ein Trio fortschrittlich denkender, an der Geschichte und echter Aufarbeitung interessierte Dunkelblumern (Flocke, Herr Rehberg, Eszter Lowetz) an einer Chronik und Museumsplanung über ihr Städchen mit der Dorfvergangenheit. Doch die Begeisterung für diese Geschichtsinteresse stößt bei den Dunkelblumern nicht auf die erhoffte Zustimmung und eigentlich scheint jeder daran interessiert zu sein, nichts aufzudecken. 

Dieses Gespräch hat nie stattgefunden, das war hier alte Tradition, damit waren sie bisher immer gut gefahren.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Zentrales Thema des Romans ist die Ermordung von Juden zu Ostern vor 45 Jahren, kurz vor Ende des 2. Weltkrieges. Um dieses Ereignis konstruiert Eva Menasse die Erzählung von Dunkelblum, durchaus unterhaltsam, stellenweise recht amüsant und süffisant. Doch das stete Hin und Her zwischen Vergangenheit und Gegenwart und die sehr vielen akribisch beschriebenen Romanfiguren machen mir während des Lesens zu schaffen. Mit den vielen Handlungssträngen überspannt Eva Menasse einfach den Bogen und ich verliere jegliche Leidenschaft an der Aufklärung.

Fazit

„Dunkelblum“ von Eva Menasse ist ein Roman über ein Verbrechen, das im gleichnamigen Städtchen im Osten Österreichs an der Grenze zu Ungarn liegend, kurz vor Ende des 2. Weltkrieges geschehen ist. Es erzählt wie die Dunkelblumer von Nazis ethnischen Säuberungstätigkeiten profitierten und sich gegen eine Dorfchronik, die eine junge Dunkelblumerin 45 Jahre später mit einigen Zeitzeugen aufarbeitet, entgegenstellen. Aufgrund der Erzähldynamik und den ungewöhnlich vielen, akribisch beschriebenen Romanfiguren empfehle ich, den Roman recht zügig zu lesen und nicht viel Zeit zwischen den einzelnen Leseabschnitten verstreichen zu lassen.

Dunkelblum Eva Menasse

Die weißen Fahnen über Dunkelblum sind aufgezogen, der Ausweis einer ganz neuen, besonderen Unschuld und Sauberkeit: Dunkelblum ist judenfrei! Der Ort, der seiner über hundert ansässigen Juden wegen Jahrhunderte hindurch berüchtigt war, ist somit gänzlich judenfrei!

Die Autorin

Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, begann als Journalistin und debütierte im Jahr 2005 mit dem Familienroman »Vienna«. Es folgten Romane und Erzählungen (»Lässliche Todsünden«, »Quasikristalle«, »Tiere für Fortgeschrittene«), die vielfach ausgezeichnet und übersetzt wurden. Preise (Auswahl): Heinrich-Böll-Preis, Friedrich-Hölderlin-Preis, Jonathan-Swift-Preis, Österreichischer Buchpreis, Mainzer Stadtschreiber-Preis und das Villa-Massimo-Stipendium in Rom. Eva Menasse betätigt sich zunehmend auch als Essayistin und erhielt dafür 2019 den Ludwig-Börne-Preis. Sie lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Quelle: Kiepenheuer&Witsch

 

Bibliographische Daten (Stand Januar 2022 – Kiepenheuer&Witsch)
  • TITEL: Dunkelblum
  • AUTORIN: Eva Menasse
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Kiepenheuer & Witsch
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 19. August 2021
  • UMFANG: 528 Seiten
  • ISBN-13: 978 3 462 04790 5

 

Wer den Schreibstil von Eva Menasse mag, dem empfehle ich auch Blasmusikpop von Vea Kaiser.

#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#evamenasse#kiwi_verlag#lesenistliebe#lesenisttoll#lesenlesenlesen#roman#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Österreich

Astrid

You might also like

Saubere Zeiten
1 Februar 2023
Das glückliche Geheimnis
29 Januar 2023
Rote Sirenen
22 Januar 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Saubere Zeiten
      1 Februar 2023
    • Das glückliche Geheimnis
      29 Januar 2023
    • Rote Sirenen
      22 Januar 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}