Autor: Axel Hacke
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
„Ein Haus für viele Sommer“ ist nicht irgendein Roman. Das Buch ist vielmehr eine Sammlung von Geschichten, die sich in vielen Jahren so oder ähnlich zugetragen haben. Zusammen vereinen sie sich, die jeweils wenige Seiten langen Erzählungen, zu einem Roman, der eine Liebeserklärung an den Torre und das Dorf auf einer Insel im Mittelmeer unweit der toskanischen Küste ist, in dem der Autor Axel Hacke seit Jahrzehnten schon und wahrscheinlich noch lange, seine Sommerferien verbringt.
Das Dorf hier hat mich sofort interessiert, allerdings auf eine Weise, die ich lange selbst nicht verstanden habe, weil ich zu wenig wusste von der ganzen Geschichte.
Meine persönlichen Leseeindrücke
„Ein Haus für viele Sommer“ – was ist das für ein schönes Buch! Niveau- und humorvoll erzählt Axel Hacke charmante Anekdoten über das Dorf, die Insel und ihre Bewohner. Das macht er so gekonnt, dass ich zuweilen herzlichst lachen kann, weil ich mir bildlich die geschilderten Situationen vorstellen kann, in denen er sich verwickelt findet.
Es ist ein leichtes Sommerbuch, das Lust auf Sonne und Strand, Dolce far niente und Seele baumeln lassen macht. Beim Lesen kann ich mich entspannen und in den Tag träumen, so als wäre ich selbst im Urlaub auf dieser kleinen Mittelmeerinsel. Eine Geschichte ohne Ende und eine Verbindung zu einem alten Haus in einem Ort, in dem der Autor Teil des Dorflebens wird. Nur oberflächlich streift er den Tourismus in den Sommermonaten, denn er konzentriert sich auf die Menschen und ihren Kulturen, denen er respektvoll begegnet um Teil davon zu werden.
Wer poetische Literatur schätzt, kommt hier auf seine Kosten. Auszugsweise veröffentlicht Axel Hacke hier Poesie und Literatur der Insel und ich, die ich eigentlich wenig Zugang zu diesem Literaturgenre habe, verliebe mich in die Worte.
Manchmal lohnt die Mühe Alle volte vale la pena
den Blick zum Himmel zu heben alzare lo sguardo al cielo
um ihn zu sehen per vedere
einen Schwalbenflug un volo di rondini
im Abendrot nel rosso di sera
Fazit
„Ein Haus für viele Sommer“ ist ein wunderbares Buch über eine Insel, ein Dorf und dessen Bewohner. Sehr ruhig und sanft mit ansprechender, gehobener Sprache und einem guten Schuss Humor geschrieben, liest es sich wie eine Liebeserklärung an einen Ort, an dem der Autor mit seiner Familie seit Jahrzehnten die schönsten Wochen im Jahr verbringt.
„Wärmer und lebendiger als Hacke kann das wirklich niemand erzählen …. wunderschön.“
Elke Heidenreich, Kölner Stadt-Anzeiger 2022

Ich habe mich halt verliebt in das Ursprünglich, sagt Thomas, und damit war er nicht allein.
Der Autor
Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien „Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben“ (Kunstmann 2019) und „Im Bann des Eichelhechts“ (Kunstmann 2021). Weitere Infos finden Sie auf der persönlichen Website des Autors.
Bibliographische Daten (Stand Juni 2022 – Antje Kunstmann Verlag)
- TITEL: Ein Haus für viele Sommer
- AUTOR: Axel Hacke
- GENRE: Roman oder Erzählband
- VERLAG: Antje Kunstmann Verlag
- UMFANG: 285 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM: 08. März 2022
- ISBN-13: 978 3 9561 4483 7
Das Buch wurde in der Literaturrunde Auer im Mai 2022 vorgestellt und hat mir so gut gefallen, dass ich nun auch den Roman „Im Bann des Eichelhechts“, der 2021 im Antje Kunstmann Verlag erschienen ist, unbedingt lesen möchte. Ich werde davon berichten 😊.
Leave A Reply