Autor: Heinz Strunk
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
Georg Roth, Wirtschaftsjurist mit Exfrau und einer ungeliebten Tochter, entschließt sich eine 3-monatige Auszeit zu nehmen, während welcher er seine Familiengeschichte aufschreiben will. Er mietet sich im Ostseebad Niendorf, in der Nähe des bekannteren Ortes Timmendorfer Strand, eine Ferienwohnung und will mithilfe der Tonaufzeichnungen seines Vaters, festgehalten auf 20 Tonbändern, die Familienchronik verfassen.
Denn wenn ihn seine gesammelten Lebensjahre auf diesem Planeten eines gelehrt haben, dann, dass man nicht weglaufen darf, niemals.
Doch dazu kommt es nicht. Dafür sorgt Breda, der Ostsee-Apartment-Verwalter, Strandkorbverleiher und Spirituosengeschäftsbesitzer.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Ich mag Roth, den Protagonisten der Geschichte, nicht. Er ist ein arg unsympathischer Zeitgenosse. Ein Widerling mit Hang zum Derben, unausstehlicher Selbstherrlichkeit und auf die unerotischste Weise auf Sex aus, die ich bis jetzt gelesen habe; abstoßend die Szenen, in denen es zur Sache geht, abwertend im Umgang mit dem weiblichen Geschlecht. Nur Frau Klippstein rettet sich von seiner herablassenden Betrachtung und kann an ihm die angenehme, gebildete Seite hervorlocken. Also ist er doch normal, denke ich gegen Ende des Romans.
Ich kann die positiven Kritiken, die der Roman bekommen hat, nicht nachvollziehen und kann mir nicht vorstellen, nochmals ein Buch von Heinz Strunk zu lesen – außer die Kritiken zerreißen ihn bis aufs Knochenmark. Dann kann es ein gutes Buch sein.
Fazit
Den Roman „Ein Sommer in Niendorf“ von Heinz Strunk kann ich nicht empfehlen. Er stand für kurze Zeit in der Rubrik Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland bevor ich ihn, bei Bekanntgabe der Shortlist, ins Archiv geschoben haben. Dass er dennoch in meinem Blog steht, ist als Zeugnis der aktuellen Deutschen Literatur zu werten, da das Buch auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2022 stand.

Man kann es drehen und wenden, wie man will, Freiheit und finanzielle Unabhängigkeit sind doch die höchsten Güter.
Der Autor
Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk wurde 1962 in Hamburg geboren. Seit seinem ersten Roman «Fleisch ist mein Gemüse» hat er elf weitere Bücher veröffentlicht. «Der goldene Handschuh» stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm-Raabe-Preis geehrt. «Ein Sommer in Niendorf» steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2022. Quelle: Rowohlt
Bibliographische Daten (Stand August 2022 – Rowohlt)
- TITEL: Ein Sommer in Niendorf
- AUTOR: Heinz Strunk
- GENRE: Roman
- VERLAG: Rowohlt
- ERSCHEINUNGSDATUM: 14. Juni 2022
- UMFANG: 240 Seiten
- ISBN-13: 978 3 4980 0292 3
Zwei weitere Romane, die auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022 standen, habe ich gelesen und nur einen weiteren in meinem Blog aufgenommen:
- Dschinns von Fatma Aydemir
- Nebenan von Kristina Bilkau
Leave A Reply