Old Filth, so wird Sir Edward Feathers im Buch vorgestellt, ist ein in die Jahre gekommenen Anwalt und Richter, der als „lebende Legende“ einen besonderen Stellenwert in englischen Justizkreisen einnimmt. Der Roman erzählt sein Leben vom Halbwaisenkind bis zum Rentner. Filth wird im Buch als Abkürzung für „Failed in London Try Hong Kong“ angegeben. Im Englischen hat das Wort filth aber auch eine etwas negative behaftete Bedeutung.
Ich habe das Buch in Italienisch gelesen. Vielleicht liegt es an der Übersetzung von Alberto Bracci Testasecca, dass es mich nicht wirklich überzeugen konnte. Das ständige Hin und Her zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist manchmal verwirrend, es fehlt irgendwie der „rote Faden“ im gesamten Roman. Der 2. Teil des Buches ist stellenweise flüssiger und deshalb ist mein Eindruck insgesamt nicht ganz so negativ. Ob ich die beiden weiteren Romane der Trilogie lese, möchte ich vorerst mit eher unwahrscheinlich beantworten. Wer hingegen dem guten alten British Style ergeben ist und etwas mehr über den Umgang mit Kindern der im Ausland stationierten britischen Offiziere vor dem 2. Weltkrieg erfahren möchte, dem wird dieser Roman bestimmt gefallen.

Jane Gardam wurde 1928 in North Yorkshire geboren und lebt heute in East Kent. Für ihr viel bewundertes schriftstellerisches Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Bibliographische Angaben (Stand Dezember 2020 – www.hanser-literaturverlage.de)
- TITEL: Ein untadeliger Mann
- AUTORIN: Jane Gardam
- GENRE: Roman
- VERLAG: Hanser Verlag
- ISBN-13: 978 3 446 24924 0
Bibliographische Angaben italienische Ausgabe (Stand Dezember 2020 – www.sellerio.it)
- TITEL: Figlio dell’Impero Britannico
- VERLAG: Sellerio
- EAN: 978 8 838 93898 6
Leave A Reply