• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Ende in Sicht

22 Februar 2022

Autorin: Ronja von Rönne

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

Juli, 15jähriger Teenager, springt von einer viel zu niedrigen Grünbrücke auf eine schwach frequentierte Autobahn, auf der gerade Hella übermüdet am Steuer ihres altersschwachen Passat entlangfährt. Damit beginnt der Roman „Ende in Sicht“ und es ist der Anfang einer Reise, die beide nicht wollen aber doch zusammen bestreiten.

Sekunden, Minuten, in denen beide, Juli und Hella, eine zusammengekauert in der Kabine, eine erschöpft davorstehend, sich darüber im Klaren waren, dass sie zu zweit waren.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Ich lese das Buch relativ schnell, denn der Schreibstil lädt dazu ein, und begleite Juli und Hella ein kleines Stück. Der Roman thematisiert ein Lebensgefühl, indem Suizid als einzige Lösung gesehen wird, um die psychische Pein zu beenden. Dabei sind die Beweggründe bei Juli vollkommen anders als bei Hella. Die Autorin beschreibt Juli als einen Teenager, der mit seinem Leben, das an und für sich ganz okay ist, nicht zurechtkommt und schlicht frustriert von der Ignoranz der Erwachsenen ist.

Obwohl es wenig daran auszusetzen gab, und das war das Schlimme, waren Juli irgendwann die Gründe ausgegangen, die deutlich „dafür“ stimmten.

Und dann kommt das große Thema Depression. Es wird nicht medizinisch analysiert, nicht psychologische interpretiert sondern einfach an Julis Verhalten stilisiert. Und ich erfahre, dass Juli die Menschheit hasst.

Warum sich an die Welt klammern, die bevölkert war von Feiglingen, die lieber den Rückwärtsgang einlegten, anstatt auch nur einen Gedanken an andere zu verschwenden. Dieses automatisierte Abwesenheit von Empathie und Zivilcourage, die Weigerung, Mensch zu sein, machte Juli rasend.

Hella wird hingegen nicht so viel Aufmerksamkeit zuteil. Vielleicht will die Autorin damit ausdrücken, dass sie als 69jährige Erwachsene abgeklärter ist und ihr Leben Großteils schon hinter sich hat.

Da vergrub die alternde Frau, das gefallene Popsternchen, das enttäuschte Kind in ihre, die vom Leben schlicht erschöpfte Hella ihr Gesicht in den Händen und begann, hemmungslos zu weinen.

Ich hätte mir bei beiden Romanfiguren ein bisschen mehr Einblick in ihre Gefühlswelt gewünscht. Hier wäre literarisch sicher mehr möglich gewesen und leider kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass etwas oberflächlich gearbeitet wurde.

Die Sprache ist durchaus gefällig, wenn auch eher einfach gehalten. Ein schnörkelloser Erzählton ermöglicht eine nicht schwer oder deprimierend wirkende Geschichte. Viele bemängeln fehlenden Tiefgang mit dem Thema Depression. Ich hingegen finde es schade, dass mich der Erzählton sehr auf Distanz hält und mir als Betrachterin nicht die Möglichkeit gibt, mit der Geschichte und den Romanfiguren Empathie zu empfinden.

Fazit

„Ende in Sicht“ ist ein gutes Romanbeispiel für den jungen, modernen deutschen Schreibstil. Distanziert, klar, schlicht und simpel erzählt die Autorin Ronja von Rönne über ein 15jähriges Mädchen und eine 69jährige Frau, die jede auf ihre Art und Weise ihr Leben beenden möchte. Leider kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass etwas oberflächlich gearbeitet wurde.

Ende in Sicht_Ronja von Rönne

Die Autorin

Ronja von Rönne, geboren 1992, ist Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin. 2015 las sie beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit 2017 moderiert sie auf ›Arte‹ die Sendung ›Streetphilosophy‹ und schreibt für die ›DIE ZEIT‹ und ›ZEIT ONLINE‹. Quelle: dtv

Bibliographische Daten (Stand Februar 2022 – dtv)
  • TITEL: Ende in Sicht
  • AUTORIN: Ronja von Rönne
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: dtv Verlagsgesellschaft
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 12. Januar 2022
  • UMFANG: 256 Seiten
  • ISBN-13: 978 3 4232 8291 8

Wer sich für die belletristische Aufarbeitung der Thematik Lebensgefühl – Suizid interessiert, dem empfehle ich den großartigen Roman von Gianfranco Calligarich „Der letzte Sommer in der Stadt“.

#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchtipp#dtv_verlag#endeinsicht#frauenliteratur#lesezeit#lieberlesen#Lovelybooks#neuerscheinung#roman#ronjavonrönne#sudelheft#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}