Autorin: Katrin Bongard
Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst
Katrin Bongard erzählt im Jugendroman „Es war die Nachtigall“ über eine junge Liebe zwischen Marie, der Tierschützerin und Ludwig, der eben seinen Jagdschein gemacht hat.
Marie ist 16 Jahr alt und wohnt mit ihren Eltern und Zwillingsbrüdern in einer Einfamilienvilla in Babelsberg. Sie ist Veganerin und voller Leidenschaft bei den Jaggies dabei, die sich aktiv für Tierschutz einsetzen. Bei einem Konzert lernt sie Ludwig kennen. Ludwig von Brockdorff hat gerade sein Abitur gemacht und auch seinen Jagdschein. Er lebt mit seinen Eltern auf einem Hof, zu dem ein Reitgestüt und Wald gehören. Das Anwesen hatten seine Eltern nach dem Tod seines jüngeren Bruders vor ein paar Jahren gekauft.
Was oberflächlich so aussieht, als ob sich um zwei grundverschiedene Jugendliche handelt und um eine unmögliche Liebe, entwickelt sich bald zu einer ernstgemeinten Beziehung und einer Perspektive, für ein gemeinsames Ziel kämpfen zu wollen.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Ich lese dieses Buch als Erwachsene und werde daher die erzählte Geschichte anders verstehen, als es wohl manch Jugendlicher tun wird. Mein Fokus liegt mehr auf Ludwig, dem ich auch die Hauptrolle in diesem Roman geben möchte. Er musste in frühen Jahren einen harten Schicksalsschlag hinnehmen, den er nicht überwunden hat.
Er wächst mit Tradition und Verantwortung auf, Werte, die er lebt und die er respektiert.
Was er aber erst durch Marie erkennt, ist die Möglichkeit, diese zu verändern und sie damit in ein neues Weltbild einzugliedern. Marie ist erst 16 Jahre alt und hat von Natur, Umwelt und Tieren, obwohl sie aktiv dafür kämpft, wenig Ahnung. Es ist Ludwig, der sie darauf aufmerksam macht und beide realisieren, dass sie zusammen etwas bewegen können.
Fazit
Katrin Bongard erzählt im Jugendroman „Es war die Nachtigall“ über eine junge Liebe zwischen Marie, der Tierschützerin und dem Jäger Ludwig. Der Roman endet tragisch, für ein Jugendbuch sehr ungewöhnlich. Ich weiß nicht genau, was die Autorin damit den jungen Menschen sagen möchte. Zudem werden zu viele Konfliktpunkte angesprochen und oberflächlich behandelt. Aus diesem Grund empfehle ich den Eltern das Buch zu lesen und in der Familie darüber zu sprechen.

„Weil solche Bemerkungen nur polarisieren und radikalisieren“ sagte ich.
Die Autorin
Katrin Bongard, 1962 geboren, ist Malerin und Autorin und arbeitet seit zehn Jahren im Filmgeschäft. 2005 entstand aus einem Drehbuch ihr erster Jugendroman „Radio Gaga“, der mit dem Peter Härtling-Preis, dem Preis der Jungen Jury Wien und der Goldenen Leslie des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Seither hat sie rund 20 Bücher für Jugendliche und junge Erwachsene geschrieben. Es war die Nachtigall ist ihr erstes Buch bei Hanser. (Quelle Hanser-literaturverlage.de)
Bibliographische Angaben (Stand Februar 2021 – www.hanser-literaturverlage.de)
- TITEL: Es war die Nachtigall
- AUTORIN: Katrin Bongard
- GENRE: Jugendbuch ab 16 Jahren
- VERLAG: Hanser
- ERSCHEINUNGSDATUM: 27. Januar 2020
- ISBN-13: 978 3 446 26609 4
Leave A Reply