Autorin: Verena Keßler
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
„Eva“ steht für 4 Frauen: 4 Porträts & ihre Beziehungen zu Mutterschaft und Kinderwunsch. Ausgangspunkt ist die Frage was heute gegen, war für eigene Kinder spricht. Verena Keßler erzählt von vier Frauen, die ihre ganz eigenen Antworten auf diese Frage finden.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Das Buch präsentiert vier verschiedene Standpunkte zum Thema Kinderwunsch und Muttersein, die anders und gegensätzlicher nicht sein könnten. Überspitzt könnte ich sagen es gibt klare weiß-schwarz Schattierungen aber kein Grau dazwischen. Allerdings steht weiß nicht für glücklich und schwarz nicht für unglücklich, denn Glück sucht man bei allen 4 Frauen vergebens. Es ist eine triste Darstellung unseres Geschlechts und schade, dass es nicht eine 5. Geschichte mit einer herzerfrischenden Protagonistin gibt, die mir ihrer Entscheidung einfach nur glücklich ist. Das Buch lässt mich daher über eine Frauenrolle nachdenken, die ich niemals empfunden habe.
Mit „Eva“ gelingt Verena Keßler ein nuanciertes, warmherziges und tiefgründiges Portrait von Frauen in einer besonderen Lebensphase. Dabei ist in der Leserunde auf LovelyBooks immer wieder das Adjektiv „wertfrei“ gefallen. Ich finde es ein sehr interessantes Wort und musste erst mal darüber nachdenken, was es in diesem Zusammenhang bedeuten könnte. Nun, die Autorin gibt keine moralische Bewertung zu den Einstellungen der vier Frauen, dennoch ist in jeder Geschichte die Meinung der jeweiligen Protagonistin klar formuliert. Und das ist das Faszinierende an diesem Buch, das obwohl als Roman deklariert für mich vielleicht mehr ein kleiner Erzählband ist.
Fazit
In „Eva“ portraitiert Verena Keßler vier Frauen, die sich mit dem Thema Kinderwunsch und Muttersein auseinandersetzen. Es ist ein Buch das zum Nachdenken anregt, denn es bietet mit diesen vier sehr unterschiedlichen Geschichten ein unglaublich weites Gesprächs- und Gedankenfeld. In irgendeiner Form wird die Lektüre auf jeden Leser wirken, das ist die Besonderheit, die „Eva“ ausmacht.

Man hat entweder Kinder oder keine. Niemand macht beide Erfahrungen.
Die Autorin
Verena Keßler, geboren 1988 in Hamburg, lebt in Leipzig, wo sie am Deutschen Literaturinstitut studierte. Ihr Debütroman, Die Gespenster von Demmin, wurde für zahlreiche Preise nominiert und mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet. Eva ist ihr zweiter Roman. Quelle: Hanser Literaturverlage
Bibliographische Daten (Stand Mai 2023 – Hanser Literaturverlage)
- TITEL: Eva
- AUTORIN: Verena Keßler
- GENRE: Erzählband
- VERLAG: Hanser Literaturverlage
- UMFANG: 208 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM: 20. März 2023
- ISBN-13: 978 3 4462 7588 1
In der Literatur zählt das Mutter-Kind-Thema zu den leitenden und es gibt kaum einen Schriftsteller, der sich damit in der einen oder anderen Weise nicht auseinandersetzt hätte. Passend zu diesem Buch möchte ich den großartigen Roman Das fünfte Kind der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing empfehlen.
Leave A Reply