Focaccia genovese ist das traditionelle Brot der Genueser, das jede Mahlzeit vom Frühstück bis zum Abendessen begleitet. Es gibt die Focaccia in verschiedensten Variationen; noch lauwarm aus dem Backofen zum Cappuccino oder mit Gemüse, Käse und Wurst- und Fleischwaren garniert. Ich habe mich für eine klassische Variante entschieden und bereite eine Focaccia genovese mit Zucchinistreifen und Stracchino zu.
Zubereitung: 10 Min. – Kochzeit: 10 Min. – Ruhezeit: 30 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für die Focaccia bitte auf den Link klicken: maesli.blog/focaccia-genovese/
- 4 Zucchini
- 2 EL Olivenöl extra vergine aus Ligurien
- 250 g Stracchino
- 2 TL feines Meersalz
Kochgeschirr; Bratpfanne Ø 28 cm
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, Kochpinsel, Gourmetzange

- Die Foccaccia zubreiten.
- Die Zucchini waschen, beide Endteile abschneiden und in feine längliche Scheiben schneiden. Auf einem großen Teller die Scheiben leicht salzen und für 30 Min. ruhen lassen, damit sie sich entwässern.
- Die Zucchinistreifen mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Bratpfanne erhitzen, mit Hilfe eines Kochpinsel mit sehr wenig Olivenöl einölen und die Zucchinischeiben nach und nach auf beiden Seiten grillen. So weiterverfahren, bis alle Zucchinistreifen gegrillt sind. Die fertigen Zucchinischeiben auf einer Servierplatte beiseitestellen.
- Die ofenfrische Focaccia in Dreiecke schneiden und mit Stracchino und Zucchinistreifen belegen.
Interessantes zum Stracchino
Der Stracchino ist ein weicher, kurzreifer Käse aus der Lombarbei. Er wird meist aus Vollmilch (Rohmilch oder pasteurisierte Milch) hergestellt und hat eine weiße Farbe. Seinen Namen hat der Stracchino von „strachin“, ein Wort das sich aus dem Longobardischen „strak“ entwickelt hat und „müde“ bedeutet.
Zur Familie des Stracchino gehören u.a. die Robiola, die Crescenza, der Taleggio und der Gorgonzola.
Zum Abschluss noch etwas zur Focaccia genovese
Die echte Fügassa, wie die Focaccia in Genua genannt wird, wird heute nur aus Mehl, kaltgepresstem Olivenöl, Hefe, Meersalz, Wasser und Malzextrakt zubereitet. Ein weiches Brot, nicht mehr als 2 Zentimeter hoch, fast bernsteinfarben, innen weich, aber aussen knusprig.
Leave A Reply