Forellenmousse ist ein sehr einfaches, frisches und delikates Fischgericht. Blattsalate und Tomatendressing runden das Gericht perfekt ab.
Zubereitung: 30 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Forellenmousse
- 250 g geräucherte Forellenfilets
- 175 g Frischkäse z. B. Philadelphia oder Robiolo
- Saft und Schale ½ unbehandelten Zitrone
- 1 TL Dill frisch oder ½ TL Dill getrocknet
- ½ TL feines Alpen Steinsalz
Für die Blattsalate
- 300 g verschiedener frischer Salate (z. B. Lollo rosso, Frisée, Feldsalat, Radicchio)
- 300 g verschiedene Tomaten, vorwiegend kleine Sorte (z. B. Datterino, Paccheri)
- 4 EL Olivenöl extra vergine z. B. aus der Toskana
- 4 EL Birnenessig (alternativ Apfelessig)
- 1 Zweig Zitronenthymian
- 1 TL feines Alpen Steinsalz
Des Weiteren
- 1 Baguette
Kochutensilien: Stabmixer, Zitronenreibe- und presse, 1 Salatschüssel, 1 großes Schraubglas, 1 hoher Behälter, Schneidebrett, Brotmesser, Toaster

Die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und klein würfeln. In ein Schraubglas füllen und 2 EL Olivenöl, 2 EL Birnenessig, Zitronenthymian und 1/2 TL Salz dazugeben. Glas verschließen und gut durchschütteln. Im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Forellenfilets in einen hohen Mixbehälter geben und mit einer Gabel leicht zerdrücken. Salz und Frischkäse dazugeben. Von der Zitrone die Schale abreiben und entsaften und beides dazugeben. Anschließend mit einem Stabmixer auf kleinster Stufe mixen. Den Dill dazugeben und abschmecken. Eventuell noch etwas salzen. In den Kühlschrank zum Ruhen stellen.
Die Blattsalate zubereiten. Zuerst die harten äußeren Blätter, Stiele, harte Mittelrippen und Druckstellen entfernen. Die ganzen Salatblätter am Stück in eine Schüssel mit viel kaltem Wasser gegeben und kurz gründlich durchgewaschen. Dann gut abtropfen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Salatschüssel bereitstellen.
Das Tomatendressing aus dem Kühlschrank nehmen und zu den Blattsalaten geben. Vorsichtig umrühren. Nochmals abschmecken und eventuell mit Salz nachwürzen.
- Das Brot in gleichmäßige Scheiben schneiden und toasten. In einem Brotkorb eine Serviette geben und die Scheiben darin einschlagen. So bleiben sie warm.
Das Forellenmousse aus dem Kühlschrank nehmen. Mit 2 Esslöffeln, die zuerst in kaltes Nocken formen. Dafür die Esslöffel in kaltes Wasser tauchen. Dann ein Menge Mousse mit einem Esslöffel aufnehmen und mit dem anderen Esslöffel abdrehen. Auf jeden Teller 2 Nocken geben und Blattsalate und Tomaten schön anrichten.
Dieses Forellengericht gelingt immer – es ist ein tolles Fischgericht für warme Tage. Kochkenntnisse sind nicht notwendig.
Leave A Reply