“Geiz ist ein schlechter Koch, aber Armut lehrt gute Suppen machen…” Ein zutreffender Spruch für einen Klassiker der französischen Küche, die “Soupe à l’Oignon” (französische Zwiebelsuppe), wie sie in ländlichen Gebieten gerade im Winter geschätzt wird. Mein Rezept weicht von dem französischen Original in einem nicht unerheblichen Punkt ab – das Gratinieren im Backrohr.
Zubereitungszeit: 20 Min. – Kochzeit: 40 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
- 3 große weiße Zwiebeln
- 80 g Butter
- 150 ml trockener Weißwein z. B. Riesling
- 1 l Gemüsebrühe gewürzt
- 100 g geriebener Käse, vorzugsweise Gruyere (alternativ auch Parmigiano reggiano)
- 6 Scheiben rustikales Weißbrot
- ½ Bund frische Petersilie
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 28 cm mit Deckel, Stielkasserolle Ø 16 cm
Kochutensilien: Kochlöffel, Suppenkelle

- Die Gemüsebrühe in der Stielkasserolle erwärmen.
- Die Zwiebeln abziehen und in dünne gleichmäßige Scheiben schneiden. Im Kochtopf zusammen mit der Butter goldgelb anrösten. Weißwein angießen und diesen fast vollständig einkochen lassen. Gemüsebrühe angießen und zugedeckt 30 Min. kochen.
- Frische Petersilie abbrausen, trocken tupfen und Blätter fein hacken. Dann zum Käse geben.
- Brot in Scheiben schneiden und mit Petersilien-Käsegemisch bestreuen. Im Backrohr mit Grillfunktion toasten.
- Die Suppe in Teller verteilen und mit Brotscheiben servieren.
Beim Originalrezept nach Punkt 3 wie folgt vorgehen: die Brotscheiben toasten; dann die Suppe in feuerfeste Terrinen füllen, darauf die getoastete Brotscheiben legen und diese mit Petersilien-Käsegemisch bestreuen. Im Backrohr auf oberster Schiene mit Grillfunktion gratinieren. Sobald der Käse goldbraun wird, die Suppe in der Terrine servieren.

Noch mehr Lust auf französische Küche? Dann probieren Sie doch mein Boeuf bourguignon.
Leave A Reply