• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Freizeit

17 Juli 2022

Autorin: Carla Kaspari

Buchempfehlung kurz & knapp zusammengefasst

„Carla Kaspari hat einen der wenigen wirklich guten Twitter-Accounts in Deutschland. Jetzt hat sie ihren ersten Roman „Freizeit“ geschrieben.“ SZ vom 7. Juli 2022

Franziska ist nach 2 Jahren aus Paris zurückgekommen. Hinter ihr liegt eine beendete Beziehung zu Cyril und eine nie richtig begonnene mit Malo. Finanziell unabhängig, kann sie beruflich auf Erfolge aufbauen, sich wieder mit ihrem Freundeskreis treffen und an einem Roman schreiben.

Erst als zwei unabhängig voneinander aber deshalb nicht weniger große Ereignisse ihr Leben aufwühlen, kommt sie endlich zu sich und bekommt die Chance, das Leben als solches anzunehmen. 

Doch irgendetwas stimmt in ihrem Leben nicht. Sie kann es nicht genau benennen oder sie will es sich selbst nicht eingestehen.

„Also. Hast du mal überlegt, dass du dich vielleicht selbst sabotierst? Das du gar nicht happy sein willst?“

Erst als zwei unabhängig voneinander aber deshalb nicht weniger große Ereignisse ihr Leben aufwühlen, kommt sie endlich zu sich und bekommt die Chance das Leben als solches anzunehmen.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Ich habe den Zugang zum Buch und der darin erzählten Geschichte von Franziska erst nach etwa der Hälfte des Romans gefunden. Anfangs hat mich der recht eigenwillige Schreibstil gestört, der mich an gelesene Untertitel von Spielfilmen erinnerte und nichts mit einem eleganten, stimmigen Erzählstil gemein hat. Fast unstimmig, holprig und wie ein Flickenteppich lese ich Seite um Seite und bin etwas verwirrt. Während ich also bis zur Hälfte nicht verstehe, was diese ganze Geschichte mir sagen möchte, geht mir dann buchstäblich der Knoten auf.

Carla Kaspari behandelt in ihrem Roman „Freizeit“ das Thema der Einsamkeit und beschreibt anhand der Protagonistin Franziska wie es sich fühlt, einsam zu sein. Alle anderen Romanfiguren sind schmückendes Beiwerk, die Franziska begleiten, sie aber aus ihrer tiefen Traurigkeit nicht holen können. Wie Franziska erkennt, dass sie sich mit ihrem Leben schwertut, hat mich sehr berührt.

Sie hat den Eindruck, dass sie ihr heutiges Kontingent, fehl am Platz zu sein, längst aufgebraucht hat.

In dem Roman geht es nicht um aktive Handlung, sondern vielmehr um ein leises, oft verstecktes Gefühl, das sich ausdrückt in einer Empfindung des Verlorenseins und der Entwurzelung. Das gelingt Carla Kaspari und hat mich beeindruckt. Schon allein die Beschreibung der Gefühle, die je nach Tageszeit und Ort in Nuancen gemessen werden, drücken ein Lebensgefühl aus, das mit einem Roman, der Spannung und Aktion bietet, nicht vereinbar ist.

Manchmal, glaube ich, muss man einsehen, dass Freundschaften sich nicht nur verändern, sondern dass sie enden, so wie man es bei romantischen Beziehungen einsehen muss. Vor allem dann, wenn man sich einsam fühlt, wenn man zusammen ist.

Fazit

„Freizeit“ ist ein gelungener, feinfühliger Roman von Carla Kaspari, der sich eindrücklich mit dem Gefühl der Einsamkeit der jungen Protagonistin Franziska beschäftigt. Der Einstieg in den Roman ist etwas anstrengend, dafür wird man ab der Mitte mit einer dezent zurückhaltenden und empfindsamen Geschichte belohnt, die trotz des ungewöhnlichen Schreibstils nichts an Zartgefühl verliert.

Freizeit Carla Kaspari

In der Luft liegt der beruhigende Duft von frisch gemähtem Rasen. Seit sie vornübergebeugt, beide Beine durchgestreckt, mit den Fingerspitzen den Boden berühren kann, hat Franzsika den Eindruck, in dieser Welt doch noch einen Platz zu finden.

Die Autorin

Carla Kaspari, geboren 1991, hat in Bonn und Paris Literatur- und Musikwissenschaft studiert. Sie lebt in Köln und arbeitet als freie Autorin. Ihre Texte erscheinen in unterschiedlichen Publikationen und Formaten. Quelle Kiepenheuer & Witsch

Bibliographische Daten (Stand Juli 2022 – KIWI Verlag)
  • TITEL: Freizeit
  • AUTORIN: Carla Kaspari
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Kiepenheuer & Witsch
  • UMFANG: 304 Seiten
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 07. Juli 2022
  • ISBN-13: 978 3 4620 0252 2

Weitere Neuerscheinungen 2022 (Hardcover) des Verlaghauses Kiepenheuer-Witsch, die Sie in meinem Blog finden, sind die Romane:

Mon Chérie und unsere demolierten Seelen von Verena Rossbacher, Österreichischen Buchpreis 2022 

Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse von Leo Maxim

#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#carlakaspari#debütroman#frauenliteratur#freizeit#kiwi_verlag#lesenlesenlesen#neuerscheinung#roman#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}