Gattò di patate ein sehr schmackhafter, rustikaler Kartoffelkuchen aus der napoletanischen Küche. Der Kuchen besteht aus einer Mischung aus gekochten, pürierten und mit Eiern, Milch und Käse vermischten Kartoffeln, zu der gekochter Schinken und Käse hinzugefügt werden. Der Geschmack ist herrlich: ein unwiderstehliches und saftiges Gericht aus Kartoffeln!
Zubereitungszeit: 20 Min. – Kochzeit: 1 Stunde
Zutatenliste für 3 Personen
- 1 kg Kartoffeln weichkochend
- 200 g geräucherter Provola-Käse oder Scamorza-Käse
- 200 g Beinschinken in nicht zu dünne Scheiben
- 2 Eier Größe M
- 100 ml frische Vollmilch oder teilentrahmte Milch
- 50 g geriebener Grana padano
- 30 g Butter
- 3 EL Brotbrösel
- evt. 1 TL frische Thymianblätter
- 1 TL feines Meersalz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 24 cm mit Deckel, Kuchenform Ø 20 – 26 cm
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, Kartoffelpresse, Kochlöffel

- Die Kartoffeln waschen und mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Für 30 Min. kochen. Anschließend abseihen und kurz auskühlen lassen. Die Kartoffeln schälen und durch die Presse in die Schüssel drücken.
- Den Käse würfeln. Den Schinken würfeln. Eier mit Salz und Pfeffer zur Kartoffelmasse geben und mit einem Kochlöffel energisch vermengen. Schinken- und Käsewürfel unterheben.
- Eine Kuchenform mit Butter einfetten. Die Kartoffelmasse einfüllen, gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Zum Schluss mit Brotbrösel bestreuen und darauf Butterflocken verteilen. Wer möchte, kann Thymianblätter darüber streuen. Tipp: Je kleiner die Kuchenform umso höher wird der Gattò.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene 40 Min. backen, noch 5 Min. die Grillfunktion einschalten, damit die Brotbrösel eine schöne Farbe bekommen. Die Kuchenform aus dem Backrohr nehmen und in der Kuchenform mind. 1 Stunden auskühlen lassen. Das Gericht wird lauwarm als Kuchen servieren.
- Zum Gattò di patate passt eine klassische Tomatensauce.

Der Gattò di patate verdankt seine Verbreitung in der Region Kampanien der Habsburgerin Maria Carolina, die 1768 Ferdinando IV di Borbone, König von Neapel und Sizilien heiratete. Zu dieser Zeit wurde Neapel durch die kulinarischen Traditionen der größten europäischen Küchen, einschließlich der französischen Küche, beeinflusst. Die Königin übertrug die Küchenleitung an hochrangige Köche. Sie wurden allgemein Monsieurs genannt und bereiteten Gerichte aus Frankreich vor, die sie an die Geschmäcker und die typischen Produkte Neapels anpassten. Aus dieser Tradition entstand der Gattò di patate.
Ein weiteres leckeres Rezepte mit Kartoffeln und Tomatensauce in meinem Blog ist Kartoffelgnocchi.

Leave A Reply