Gerstrisotto mit Südtiroler Speck und Apfel ist ein einfaches und schnelles Gericht. Die Zubereitung verlangt keine großen Kochkünste und gelingt immer.
Die Gerste wird in Südtirol noch angebaut, wenngleich nur auf sehr kleinen Flächen in höheren Lagen. Derzeit bauen 56 Landwirte im Pustertal und Antholzertal, im Eisacktal, im Vinschgau und am Tschögglberg Regiokorn an, laut Information des IDM.
Zubereitungszeit: 20 Min. – Kochzeit: 50 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
- 250 g Rollgerste
- 750 ml leicht gewürzte Rinderkraftbrühe oder Gemüsebrühe
- ½ Hauszwiebel
- 1 kleine Karotte
- ½ Stange Staudensellerie
- 1 cl trockener Weißwein z. B. Weißburgunder
- 3 Scheiben Südtiroler Speck etwas dicker geschnitten
- 50 g kräftiger Schmelzkäse
- 1 Apfel z. B. der Sorte Kanzi
- 2 x 10 g Butter
- 3 EL geriebener Grana Padano
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 24 cm, Bratpfanne Ø 24 cm
Kochutensilien: Schneidebrett, Santokumesser, kleines Gemüsemesser, Schüssel, Kochlöffel

- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Karotte schälen, Krone und Spitze abschneiden, waschen und fein würfeln. Den Stangensellerie waschen, Wurzelansatz und Spitzen abschneiden und fein würfeln.
- Im Kochtopf 10 g Butter zerlassen und die Gemüsewürfel andünsten. Die Gerste dazugeben und kurz anrösten. Mit Weißwein löschen und nach und nach die Suppe beigeben, bis die Gerste bissfest gekocht ist (das dauert in etwa 40 Min.).
- Den Speck in feine Streifen schneiden. Die Bratpfanne erhitzen und die Speckstreifen bei mittlerer Temperatur knusprig braten. Die Speckscheiben beiseite stellen.
- Den Apfel vierteln, schälen, das Kerngehäuse herausschneiden und fein würfeln. In derselben Bratpfanne die Apfelwürfel sanft anbraten, dann beiseite stellen.
- Den Käse fein würfeln.
- Ist die Gerste fertig gekocht, die Käsewürfel dazugeben.
- Die restliche Butter und den Grana Padano dazugeben. Die sich bildende Flüssigkeit einkochen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Gerste einige Minuten ziehen lassen.
Den Gerstrisotto mit Speckscheiben garnieren und die Apfelwürfel rundum verteilen.
Ein weiteres traditionelles Südtiroler Rezept mit Gerste ist die allseits beliebte Gerstsuppe, die im Spätherbst und Winter auch auf der Speisekarte der Ski- und Wanderhütten steht.
Leave A Reply