Autor: Leonardo Sciascia
Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst
In seinem Kriminalroman „Jedem das seine“ portraitiert Leonardo Sciascia eine sizilianische Gesellschaft, in der nichts ist wie es scheint.
Der unbescholtene Apotheker Manno erhält per Post eine anonyme Morddrohung. Es ist ein Brief, der aus ausgeschnittenen Wörtern einer Zeitung zusammengebastelt ist. Was soll das bedeuten? Sein Leben verläuft skandalfrei und er glaubt an einen schlechten Scherz. So verdrängt er das ganze und geht wie jeden Mittwoch mit seinem Freund Dr. Roscio auf die Jagd. Als beide abends nicht nach Hause kommen, ahnt man Fürchterliches. Erst am nächsten Tag werden sie tot aufgefunden.
Die Aufklärung des Falles gestaltet sich äußert schwierig.
Es scheint keine Anhaltspunkte zu geben und Polizei und Carabinieri tappen im Dunkeln. Nur Professor Paolo Laurana, Lehrer für Italienisch und Geschichte am Gymnasium und Freund von Dr. Roscio, scheint dem Verbrechen auf der Spur zu sein. Als er glaubt den Fall gelöst zu haben, verschwindet auch er.
Meine persönlichen Eindrücke
Leonardo Sciascias Kriminalroman ist ein Meisterstück der sizilianischen Erzählkunst. Gekonnt führt er mich zuerst in eine und dann in eine andere Richtung. Er beschreibt Situationen und Zusammenhänge, die einen sehr komplexen Fall aufzeigen. Es macht Spaß zu lesen, weil auch der Humor dabei nicht zu kurz kommt. Schon glaube ich den Schuldigen gefunden, die Beteiligten korrekt eingeschätzt und den Fall gelöst zu haben, als sich alles ganz anders entwickelt.
Fazit
Sciascia gilt als der bedeutendste sizilianische Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein brillanter Schriftsteller, der seine Heimatregion zum Handlungsort seiner Werke machte und kein Blatt vor dem Mund nahm. Er liebte seine Insel und erzählte das Böse mit literarischer Finesse. Seine Leser verführt er geradezu in die sizilianischen Sitten und Lebensweisen und lässt sie teilhaben an seinen intimen Kenntnissen der sizilianischen Gepflogenheiten. Leonardo Sciascias Roman „Jedem das seine“ (italienischer Originaltitel „A ciascuno il suo“) portraitiert eine sizilianische Gesellschaft, in der nichts ist wie es scheint. Er zählt zu Sciascias bekanntesten Werken.

Der Autor
Leonardo Sciascia wurde 1921 in Racalmuto auf Sizilien geboren. Schon während seiner langjährigen Tätigkeit als Volksschullehrer arbeitete er nebenbei als Schriftsteller und Journalist und widmete sich ab 1957 ausschließlich dem Schreiben. Sciascia verfasste zahlreiche Kriminalromane, zahlreiche Erzählungen, Essays und Gedichte.
Sciascia erhob seine Stimme an vielen Orten, im literarischen Schreiben, aber auch in den Medien und in der aktiven Politik. Er war u.a. Politiker und saß im Stadtrat von Palermo und im Europäischen Parlament. Zuerst als Vertreter der kommunistischen Partei und später dann als Mitglied der radikalen Partei. 1989 starb er mit 68 Jahren an seinem Krebsleiden in Palermo.
Bibliographische Daten deutsche Ausgabe (Stand Januar 2021 – www.wagenbach.de)
- TITEL: Jedem das seine
- AUTOR: Leonardo Sciasci
- ÜBERSETZUNG: Ariana Giachi
- GENRE: Noir
- VERLAG: Wagenbach
- ISBN-13: 978 3 8031 2597 2
2 Comments
I blog frequently and I really appreciate your information. Your article has truly peaked my interest.
I am going to book mark your site and keep
checking for new details about once a week. I opted in for your
Feed as well. https://anunturi-parbrize.ro/parbriz-mercedes-45.html
Hi, I’m very glad you liked the post! I love Sicilian literature and will present other books by Sciascia in the next time.
Your always welcome, Astrid