• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Junischnee

4 Januar 2022

Autorin: Ljuba Arnautovic

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

In Junischnee verarbeitet Ljuba Arnautovic die Geschichte ihrer russischen Familie.

Es ist das Jahr 1934 und nach dem blutigen Bürgerkriegs-Februar wird Karl, der 9 Jahre alt ist, zusammen mit seinem 3 Jahre älteren Bruder Slavko und mehreren anderen Kindern von der Mutter zu ihrem Schutz mithilfe von tschechischen Genossen nach Moskau ins vermeintlich rettende Exil geschickt. Als „Kinder der internationalen Helden im Kampf für den Kommunismus“ sind sie herzlich willkommen und werden im „Kinderheim Nr. 6 für österreichische Schutzbundkinder“, das in einem wunderbaren Palais eines Adeligen im Stadtzentrum liegt, untergebracht. Karl, sein Bruder und die anderen Kinder erleben wunderbare Jahre, in denen es an nichts mangelt. Sie sind gut genährt und erhalten eine gute Schulausbildung; ihnen stehen alle Türen offen.

Doch das ändert sich mit Kriegsbeginn 1939. Die Kinder werden getrennt und in verschiedene Kinderheime untergebracht, in denen Kälte und militärische Disziplin herrscht. Die Schulausbildung bricht abrupt ab und es geht nur mehr ums nackte Überleben. Viele verschwinden über Nacht, viele werden angeklagt, gefoltert, ohne Gerichtsverfahren zu jahrelanger Schwerstarbeit in GU Lags in Sibirien verurteilt. Es fehlt an Arbeitskräften und das Land braucht jede Hand. Und Stalin weiß sein Volk im Zaume zu halten.

Wie vor und während des Krieges weiß der Herrscher sich an seinem Volk zu bedienen, man muss es nur gründlich in Angst halten.

So muss auch Karl 10 Jahre seines jungen Lebens einbüßen, eine Zeit, die körperliche und seelische Narben hinterlässt und aus ihm einen anderen Menschen macht.

Die Lager haben einen anderen aus ihm gemacht. Sein Humor ist jetzt Zynismus. Seine Spontaneität steht unter Kontrolle. Sein Händedruck ist hart, sein Blick oft kalt.

Diese Härte wird seine erste Frau Nina und die Töchter aus dieser Ehe zu spüren bekommen. Aus Karl scheint alles Liebevolle verschwunden zu sein.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Die Handlung hat wirklich stattgefunden und wird mich durch diesen Roman fortan begleiten. Im Geschichtsunterricht haben wir über die österreichisch-russischen Beziehungen in der Vor- und Nachkriegszeit nichts gelernt und die schlimmen Kriegsjahre in Russland kenne ich fast nur aus Geschichtsbüchern. Die Generation, die diese dunkle Zeit miterleben musste, stirbt langsam aus. Umso wichtiger finde ich es deshalb, dass Zeitzeugnisse aufgearbeitet werden und dieses Büchlein leistet einen wichtigen Beitrag.

Es ist ein kleines Juwel.

Die Geschichte hat mich sehr schnell eingenommen. Zu einem faszinieren mich die russischen Sitten und Gebräuche, zum anderen verabscheue ich die Grausamkeit der Stalinzeit. Zauber und Brutalität liegen sehr nah beieinander. Das ist schon sehr bedrückend zu lesen und für mich kaum vorstellbar.

Bis Anfang der 50ger Jahre fühle, leide, kämpfe und hoffe ich mit Karl. Doch dann kehrt er nach Wien zurück und verändert sich stark. Das habe ich in dieser Härte überhaupt nicht erwartet. Ich reagiere sehr verstört auf Karls Verhalten und verstehe nicht, wie er so kalt und herzlos, so verwegen und verlogen sein kann. Er hält nicht nur seine erste Frau Nina, sondern auch die beiden Töchter und seine zweite Frau Erika in seinen bösen Klauen. Es dauert lange bis sich Nina und ihre Töchter daraus befreien können.

Das Kind sehnt sich nach seiner russischen Großmutter, Baba Anastasia.

Fazit

Junischnee von Ljuba Arnautovic ist ein feines Büchlein, das an einem ruhigen Nachmittag gelesen werden kann. Die Autorin erzählt die Geschichte ihres Vaters und mit ihm die Geschichte ihrer Familie. Es ist eine bewegende, anrührende und erschütternde Erzählung über menschliche Schicksale, als Teil der österreichisch-russischen Geschichte des letzten Jahrhunderts.

Junischnee Ljuba Arnautovic_Roman_Zsolnay

Bleib dir gegenüber immer Mensch. Jedoch unter Wölfen heule als Wolf. Der Mensch ist des Menschen Wolf: Krepier du heute, und ich morgen.

Die Autorin

Ljuba Arnautović, geboren 1954 in Kursk (UdSSR), lebt in Wien. Nach dem Studium der Sozialpädagogik arbeitete sie für das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, als Russisch-Übersetzerin und Rundfunkjournalistin. Ihr erster Roman, Im Verborgenen, stand auf der Shortlist Debüt für den Österreichischen Buchpreis 2018. Quelle: Hanser-Literaturverlage.de

Bibliographische Daten (Stand Juni 2022 – Zsolnay Verlag)
  • TITEL: Junischnee
  • AUTORIN: Ljuba Arnautovic
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Zsolnay Verlag
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 15. Februar 2021
  • UMFANG: 192 Seiten
  • ISBN-13: 978 3 5520 7224 4

Ein wunderschönes und sehr persönliches Buch, in dem auch der Junischnee vorkommt ist der aktuelle Roman Rote Sirenen von Victoria Belim, dessen Handlung allerdings in der Ukraine spielt.

#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#hanserliteratur#junischnee#lesenistliebe#lesenisttoll#lesenlesenlesen#lesetipp#ljubaarnautovic#roman#zeitzumlesen#zsolnayverlag
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Österreich

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}