Käsenocken gehören zu den Südtiroler Bergen wie Kaiserschmarrn, Gröstl und Hüttenzauber. Wer schon einmal hier unterwegs war und Rast auf einer der urigen Berghütten gemacht hat, kennt diese wunderbar duftende Alpenspezialität.
Zubereitungszeit: 30 Min. – Kochzeit: 15 Min. – Ruhezeit: 15 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für 9 Nocken
- 30 g Zwiebel
- 20 g Butter
- 150 g Käse (Graukäse und/oder Bergkäse)
- 175 g Knödelbrot
- 2 Eier Größe M
- 120 ml frische Vollmilch oder teilentrahmte Milch
- 1/4 Bund Petersilie frisch
- 1 TL feines Alpen Steinsalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle
Des Weiteren
- 20 g geriebener Grano padano
- 30 g Butter
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 28 cm, Bratpfanne Ø 16 cm
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Santokumesser, Schüssel, Schaumkelle

- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. In der Bratpfanne die Butter zerlassen und die Zwiebel dünsten.
- In einer Schüssel das Knödelbrot geben.
- Den Käse in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken tupfen und Blätter fein hacken. Zusammen mit dem Käse und den gedünsteten Zwiebel zum Knödelbrot geben.
- Die Eier mit der Milch verrühren zum Weißbrot geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gründlich vermengen. Den Teig 15 Min. ruhen lassen.
- Die Nocken formen. Dabei die Menge von ca. 2 EL Teig zwischen den mit kaltem Wasser befeuchteten Händen zu einer Nocke formen.
- Im Kochtopf einige Zentimeter mit Wasser füllen und den Dampfgareinsatz hineingeben. Zudecken und das Wasser zum Kochen bringen. Die Nocken nun auf das Gitter legen, dabei etwas Platz lassen, da sie mit dem Garen größer werden und zugedeckt bei mittlerer Temperatur 15 Min. dampfgaren.
- In der Zwischenzeit die Butter in der Bratpfanne zerlassen und leicht braun werden lassen.
- Die Nocken herausnehmen, und je 3 auf Tellern anrichten. Mit Grana padano bestreuen und die gebräunte Butter darüber gießen.
Ein weiteres tolles Knödelrezept ist Pressknödel mit Krautsalat.
Leave A Reply