Einen Kartoffelsalat zuzubereiten, geht schnell und einfach. Er lässt sich gut vorbereiten und je länger der Salat durchzieht, umso besser überträgt sich das würzige Aroma auf die Kartoffeln. Als Hauptspeise oder Beilage zum Wienerschnitzel oder Würstel ist dieser Salat ein Gericht, das jeder gerne mag. Für die vegane Zubereitung bitte die Rinderkraftbrühe mit Gemüsebrühe ersetzen.
Obwohl es eine Vielzahl an Kartoffelsalatrezepten gibt, unterscheiden sich die meisten nur durch das Dressing, denn in der Grundzubereitung gibt es kaum Unterschiede. Hier nun das Rezept für meinen Kartoffelsalat.
Zubereitung: 20 Min. – Kochzeit: 30 Min. – Ruhezeit: mind. 1 Stunde
- 8 – 10 mittlere Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 2 Salatgurken
- ¼ Hauszwiebel
- 50 ml Rinderkraftbrühe gewürzt
- 3 EL Olivenöl extra vergine z. B. aus der Toskana
- 3 EL Apfelessig
- 1 TL Kümmel
- 1 EL grobes Alpen Steinsalz
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 24 cm mit Deckel, Milchhaferl
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, Schälmesser, Gemüseschäler, Salatschüssel

- Kartoffeln waschen und in den Kochtopf geben. Mit Wasser bedecken, salzen, Kümmel dazugeben und zugedeckt zum Kochen bringen. Dann für ca. 20 Min. kochen. Abseihen und die Kartoffeln 30 Min. auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Rinderkraftbrühe im Milchhaferl erwärmen.
- Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden.
- Die Salatgurken waschen, schälen und in sehr feine Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel abziehen und in feine Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten in einer großen Salatschale geben und mit Rinderkraftbrühe, Olivenöl und Apfelessig anrichten. Abschmecken und je nach Geschmack mit etwas feinem Alpen Salz nachwürzen.
Zur Geschichte des Kartoffelsalats:
Die ersten Kartoffeln kamen zu Anfang des 16. Jahrhunderts nach Europa. Erstmalig wurde ein Kartoffelsalat 1597 in einem englischen Buch erwähnt. Das erste deutschsprachige Kartoffelsalatrezept stammt aus einem österreichischen Kloster aus dem Jahr 1621.
Eine tolle Variante, besonders für die Sommermonate, ist mein Kartoffelsalat nach mediterraner Art.
Leave A Reply