Der Krautsalat gehört als Begleiter zu vielen Südtiroler Gerichten wie z. B. die Pressknödel, das Bauerngröstl oder das Herrngröstl.
Zubereitungszeit: 10 Min. – Kochzeit: 5 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
- 1 kleiner Kopf Weißkraut oder Spitzkohl (300 – 500 g)
- ½ TL Kümmel
- 5 EL Olivenöl extra vergine aus dem Gardaseegeibet
- 5 EL Weißweinessig
- 30 g Südtiroler Speck in feinen Stiften
- 1 Prise feines Alpen Steinsalz
Kochgeschirr: Bratpfanne Ø 24 cm
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser und Fleischmesser, Salatbesteck

- Die äußeren Blätter des Krautkopfes entfernen. Den Kopf vierteln und den Strunk herausschneiden.
- Das Kraut in sehr feine Streifen schneiden und in die Salatschüssel geben. Salzen und den Kümmel dazugeben.
- Den Speck in feine Stifte schneiden. In der Bratpfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und den Speck anrösten.
- Mit 3 EL Weißweinessig löschen und kurz aufkochen lassen. Zum Kraut geben und gut vermengen. Mit Olivenöl und Weißweinessig abschmecken.
Der Krautsalat ist ein Salat, den ich meist aus Spitzkohl zubereite, da diese Krautart milder im Geschmack ist und auch meist weichere Blätter hat. Die Beigabe von Kümmel hat durchaus seine Berechtigung. Kohl liegt generell etwas schwer auf dem Magen und Kümmel unterstützt die Verdauung.
Kraut steht als alternative Bezeichnung für Kohl. Der Krautsalat kann sowohl warm als auch kalt zubereitet werden. Da Weißkraut eine der ältesten Kulturpflanzen in Europa ist, kannten dieses Gericht vermutlich bereits die Römern.
Leave A Reply