Autor: Horst Evers
„Wäre ich du, würde ich mich lieben“ von Horst Evers ist ein Buch mit 60 humorvollen Kurzgeschichten.
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
In 5 Gruppen sind insgesamt 60 Kurzgeschichten über Alltagssituationen gesammelt, die Horst Evers in ein witziges, spitzbübisches, intelligentes und verschmitztes Erzählkleid verpackt.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Ich habe meist Schwierigkeiten mit Erzählbänden, da die einzelnen Geschichten ja nicht wie in einem Roman in Kapitel zusammenhängen, sondern in sich kurze abgeschlossene Handlungen sind. Und so habe ich mir gedacht, wenn ich über den Tag verteilt ein paar Geschichten lese, dann klappt das vielleicht, was es auch getan hat.
In seinem Buch hat Evers ausgesprochen lustige Satire gemischt mit humorvollen, und so nehme ich mal an, nicht immer ganz ernst gemeinten Alltagseindrücken gesammelt. Ich habe mich köstlich amüsiert, ganz besonders bei den Geschichten „Flohmarktpädagogik“, „Pizza Deutschland“, „Tauben auf dem Dach“, „Das Hobby zum Beruf gemacht“ und „Der gütige Siegfried“. Das ist haarscharfe Gesellschaftsbetrachtung verpackt in fröhlichem Schwachsinn.
Fazit
Es ist ein Buch mit 60 humorvollen Kurzgeschichten über Dinge und Situation, die im Laufe eines Lebens vorkommen können. Und auch wenn ich die eine oder andere Szene noch nicht selbst erlebt habe, so vermittelt die Lektüre mögliche Abläufe und Empfindungen und ich bin sicher, dass ich mich dann auf jeden Fall sehr gerne an die vergnüglichen Ausführungen erinnern werde.

… und deshalb brauch ich ja auch dich. Du hast doch oft so völlig sinnlose Ideen, die aber nett klingen. So fröhlicher Schwachsinn, das kannst du doch gut.“
Der Autor
Horst Evers lebt mit Freundin und Kind in Berlin. Geboren wurde er 1967 in Diepholz. Nach Schule und Bundeswehr ging er 1987 des Studiums wegen nach Berlin. Sein Publizistikstudium dort wandelte er jedoch nach nur einem Semester in ein Lehramtsstudium, Studienrat für Deutsch und Sozialkunde, um. Während des Studiums arbeitete Horst Evers in vielen verschiedenen Berufen. Unter anderem als Nachhilfelehrer, Tresenkraft oder Meinungsforscher, vor allem jedoch als Taxifahrer und zuletzt als Eilzusteller und Kastenleerer. Seit er 1993 seine 20-Stunden-Stelle bei der deutschen Post gekündigt hat, lebt er allein vom Schreiben und Vorlesen. Quelle: Horst Evers
Bibliographische Daten (Stand August 2021 – Rowohlt Berlin)
- TITEL: Wäre ich du, würde ich mich lieben
- AUTOR: Horst Evers
- GENRE: Erzählband
- VERLAG: Rowohlt Berlin Verlag
- ERSCHEINUNGSDATUM: 01. November 2013
- ISBN-13: 978 3 87134 762 7
Leave A Reply