Die Osterzeit ist in meiner Familie eine weitere Gelegenheit gemeinsame Zeit am Mittagstisch zu verbringen. Für mich bedeutet das viel Zeit am Herd zu verbringen und Köstlichkeiten zuzubereiten, die es nur zu dieser Gelegenheit gibt. Meine ligurische Ostertorte gehört zu jenen Delikatessen, die ich in der Karwoche meist am Karfreitag oder Ostersamstag serviere, wobei ich den Kochschinken nur verwende, wenn ich die Torte am Ostersamstag serviere.
Zubereitungszeit: 35 Min. – Kochzeit: 40 Min.
Zutaten für die Ostertorte
- 1 Packungen Blätterteig rechteckig ca. 230 g
- 500 g Spinat TK
- 250 g Ricotta aus Kuhmilch
- 200 g milder Schnittkäse
- 200 g Beinschinken in feinen Scheiben (wenn das Gericht am Karfreitag zubereitet wird den Schinken weglassen)
- 70 g geriebener Parmigiano reggiano
- 3 Eier + 1 Eigelb (Eier Größe M)
- 1 TL Majoran getrocknet
- 1 TL feine Meersalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle
Kochgeschirr: Stielkasserolle Ø 16 cm, Bratpfanne Ø 24 cm
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Schüssel & Schale, Kochlöffel, Kochpinsel, Käsereibe

- In der Bratpfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und den gefrorenen Spinat bei mittlerer Temperatur auftauen und solange anbraten, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In der Stielkasserolle 0,5 l Wasser zum Kochen bringen, 3 Eier an der flachen Seite anpicken und 5 Minuten kochen.
- In die Schüssel den Ricotta geben. Den Käse reiben und mit Parmigiano, Majoran und Spinat zum Ricotta geben und mit einem Kochlöffel schnell vermengen.
- Die Eier schälen.
- Den Blätterteig ausrollen und mit Schinken belegen. Auf der unteren Seite die Hälfte der Spinat-Ricotta-Masse gleichmäßig verstreichen, dabei in die Masse gleichmäßig verteilt 3 kleine Dellen für die Eier drücken. Die Eier darin legen und mit der restlichen Masse bedecken. Nun den Teig einmal um sich selbst rollen, dabei achten, dass der Schinken vollkommen in der Rolle eingepackt ist. Die Teigrolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Enden gut verschließen.
- In einer Schale das Eigelb aufschlagen und den Blätterteig einpinseln.
- Das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und den österlichen Blätterteigstrudel auf mittlerer Schiene 30 Min. backen.
Die ligurische Ostertorte (auf ital. „torta pasquina“) ist ein Klassiker der italienischen Küche der Osterzeit und eines der berühmtesten Rezepte der ligurischen Küche. Im ligurischen Original wird anstatt des Spinates Mangold verwendet – ein Gemüse, das nicht zu meinen Favoriten gehört. Oftmals sieht man auch Rezepte mit Oregano anstatt Majoran.
Die ligurische Ostertorte wird oftmals rund oder auch als Kranz zubereitet. Das Rezept für die runde Form finden Sie auf Gustini – passione italiana.
Die ligurische Ostertorte eignet sich auch hervorragend zum Verzehr am nächsten Tag.
Lust auf Blätterteig? Dann probieren Sie doch Bouchée à la Reine oder auf Deutsch Königin-Pastete, das wohl das bekannteste Gericht der luxemburgischen Küche!

Leave A Reply