Autorin: Laia Farran Graves
Übersetzung aus dem Englischen: Rotkel. Die Textwerkstatt
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
„Little Book of Prada“ gibt Einblicke in das gleichnamige Mailänder Luxushaus und erzählt die Erfolgsgeschichte der Marke unter der Führung von Miuccia Prada. Der Fokus des gesamten Werkes bezieht sich auf Miuccia Prada, Enkelin des Gründers, die 1978 das Unternehmen übernimmt und durch ihre visionäre Philosophie aus einem Geschäft für Luxuslederwaren ein internationales Firmenimperium entwickelt. Dabei konzentriert sich die Autorin stark auf die Kreativität der Chefdesignerin Miuccia Prada, wirft einen Blick auf die Leitmotive, die innovativen und experimentellen Designs und lenkt geschickt das Augenmerk auf die Besonderheit, die diese Modemarke ausmacht.
Prada legte sich ein ständig im Wandel begriffenes modernes und zugleich klassisches Image zu, das die Marke in ihrem nüchternen, gradlinigen Wesen seither ausmacht.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Der Focus des Buches liegt eindeutig auf Miuccia Prada, die das Modehauses künstlerisch, und mit ihrem Mann zusammen auch unternehmerisch, leitet. Die Autorin beschreibt das Modehaus anhand der sehr unterschiedlichen Kollektionen ab den 1990ger Jahren.
Jede Kollektion ist einzigartig und wirft oft gewohnte Schönheitsideale über den Haufen. Die Chefdesignerin fordert jedes Mal das Publikum auf, ihre ungewöhnlichen, oft auch schockierenden Kombinationen von Farben und Materialien zu betrachten und ein ästhetisches Schönheitsdenken zu überdenken.
Das Publikum wartete jedes Mal gespannt auf den nächsten Stilbruch.
Damit ich ein Verständnis für diesen ungewöhnlichen Stil bekomme, leitet die Autorin durch gezielte Hinweise meine Aufmerksamkeit auf Elemente, die ich ansonsten nicht in dieser Komplexität wahrgenommen hätte und ich kann sagen, dass mein Modeverständnis für Prada durch dieses Buch positiv beeinflusst wurde. Ich habe manches Arrangement von Farben und Materialien auch für mich persönlich entdeckt und meine kürzlichen Einkäufe auf meine neuen Modekenntnisse ausgerichtet. Das allein schon macht das Büchlein für mich wertvoll.
Zu Beachten ist, dass die Originalausgabe auf Englisch im Jahr 2012 erschienen ist.
Fazit
Bei „Little Book of Prada“ geht es nicht um die Geschichte der Luxusmarke, sondern es wird ein Modeempfinden und Schönheitsideal vermittelt, das die Kreativität und künstlerische Besonderheiten von Miuccia Pradas Kollektionen unterstreicht. Das Büchlein informiert gekonnt und sachlich über eine außerordentliche Erfolgsgeschichte des Mailänder Modehauses, das mit dem Schaffen von Miuccia Prada untrennbar verbunden ist.

Bis heute bleibt Prada ein ehrgeiziges Label, das die Vorstellung von Luxus ständig neu herausfordert.
Die Autorin
Die auf Fashion und Beauty spezialisierte Stylistin und Journalistin Laia Farran Graves hat für Magazine wie Vogue, InStyle, Glamour, Marie Claire und The Sunday Times Style Magazine gearbeitet. Laia Farran Graves lebt in London, England. Quelle: EDEN BOOKS
Bibliographische Daten (Stand Mai 2022 – EDEN BOOKS)
- TITEL: Little Book of Prada
- AUTORIN: Laia Farran Graves
- ÜBERSETZUNG: Rotkel. Die Textwerkstatt
- GENRE: Sachbuch
- VERLAG: Eden Books
- UMFANG: 160 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM: 06. Mai 2022
- ISBN-13: 978 3 959 10364 0
Die kleine Modebibliothek ist eine Sammlung von 9 Büchlein über weltweit einzigartige Luxusmarken. „Little Book of Prada“ ist der 3. Band und 2022 auf Deutsch erschienen. Auf meinem Blog finden Sie meine Buchbesprechung zum 1. Band „Little Book of Chanel“.
Leave A Reply