Meine Gyrospfanne mit Tzatziki hat wenig mit dem griechischen Original gemein. Das fängt schon damit an, dass das Fleisch nicht am „Gyros“, also am gedrehten Grillspieß gart und der Tzatziki in Griechenland anders zubereitet wird.
Nichts desto trotz, lieben meine beiden Männer dieses an die griechische Tradition angelegt Gericht und ich habe das Wörtchen „meine“ vor dem Titel dazugefügt.
Zubereitungszeit: 30 Min. – Kochzeit: 25 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für die Gyrospfanne
- 600 g Hühnerbrustfilets
- 1 Knoblauchzehe
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Zucchini
- 1 kleine rote Paprika
- 1 kleine gelbe Paprika
- 4 EL Olivenöl extra vergine aus Apulien
Für den Tzatziki
- 250 g griechischer Sahnejoghurt – 10% Fett i. Tr.
- 1 Salatgurke
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Dill frisch oder getrocknet
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl extra vergine aus Apulien
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL feines Meersalz & bunter Pfeffer aus der Mühle
Für das Gyrosgewürz
- 2 TL Oregano, gerebelt
- 1 TL Thymian frisch
- 0,5 TL feines Meersalz
- 0,5 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 0,5 TL Paprikapulver (mild)
- 0,5 TL Majoran frisch
- 0,5 TL Zucker
- 1 TL Zwiebeln
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 feines Rosmarinzweiglein frisch
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 Prise Chilipulver
Des Weiteren
- 3 Fladenbrote
Kochgeschirr: Bratpfanne Ø 28 cm, Wok Ø 28 cm mit Deckel
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, Gemüseraspel, Geschirrtuch, 2 Schüsseln, Schneebesen, Pfannenwender, Zitruspresse, Mörser

- Für den Tzatziki den Knoblauch abziehen und eventuell grünen Spross entfernen, dann fein würfeln. Salatgurke waschen, halbieren und entkernen. Auf ein Geschirrtuch raspeln und das Tuch fest auswringen.
- In einer Schüssel Joghurt, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft mit einem Schneebesen verrühren. Gurke und Dill unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen und im Kühlschrank kühl stellen.
- Für das Gyrosgewürz die Knoblauchzehe abziehen, eventuell grünen Spross entfernen und fein würfeln. Die Zwiebel abziehen und die Menge eines TL fein würfeln. Alle Gewürze in einen Mörser geben und zu einem nicht zu feinen Pulver verarbeiten.
- Zucchini waschen, Enden abschneiden, längs halbieren und grob würfeln. Paprika halbieren, Stiel und Kerne entfernen, waschen und in Streifen schneiden. Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Hähnchenfilets in Streifen schneiden und in einer Schüssel mit Gyrosgewürz würzen.
- Für die Gyrospfanne 2 EL Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen. Die Hühnerfilets ca. 4 Min. auf allen Seiten kross braten. Dann im Wok geben zugedeckt warm halten. 1 EL Olivenöl in derselben Bratpfanne erhitzen und darin Paprika und Zwiebel ca. 3 Min. braten, dabei immer wieder wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Huhn geben. Dann in derselben Bratpfanne die Zucchinistücke in 1 EL Olivenöl braten. Salzen und pfeffern. Huhn, Paprika und Zwiebel beigeben und kurz bei hoher Temperatur miteinander vermengen.
- Meine Gyrospfanne kann serviert werden und Tzatziki reiche ich separat dazu.
Eine kleine Historie zu Tzatziki: In alten Quellen steht, dass eine Sauce aus einer besonders kostspieligen Form von Käse aus Eselsmilch und Stutenmilch serviert wurde, der zum in Scheiben geschnittenen Fleisch serviert wurde. Dann wurde dieser spezielle Käse durch Ziegenkäse ersetzt, und später wurde der milde Ziegenkäse durch den preiswerten Joghurt ersetzt, und die Sauce wurde schließlich als Tzatziki beliebt. Quelle: Corfu Perspectives
Ein weiteres Gericht aus Hellas ist mein „Griechischer Salat„.
Leave A Reply