• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Mitgift

4 Dezember 2021

Autor: Henning Ahrens

Buchempfehlung kurz & knapp zusammengefasst

„Mitgift“ von Henning Ahrens erzählt eine Familiengeschichte über mehrere Generationen und nimmt den Leser mit in die bäuerliche Tradition in Niedersachsen.

Der Leebsche Hof ist seit vielen Generationen in Familienbesitz. Wilhelm Leeb, ein Narzisist, ein Hitleranhänger und Opportunist mit Visionen, sieht im Krieg seine Chancen. Er verlässt freiwillig Familie und Hof und erhofft sich eine bedeutende Karriere als Landwirtschaftsführer in der Ukraine. Der erst 14jährige alte und älteste Sohn Wilhelm, von Mutter und Großeltern liebevoll Willem genannt, muss in seiner Abwesenheit die Verantwortung für den Besitz übernehmen. Als der Vater nach 4jähriger Kriegsgefangenschaft 1949 zurückkehrt, ist Willem 19 Jahre alt. Es steht ein Fremder vor ihm, der mit Selbstverständlichkeit, Selbstgefälligkeit und Herablassung seinen Platz als Familienoberhaupt einnimmt und die Führung des Hofes an sich reißt. Es ist der Beginn einer viele Jahre dauernden tagtäglichen Erniedrigung und Demütigung, die schlussendlich in einer Katastrophe endet.

Auf jeden Fall war es erbarmungswürdig mit anzusehen, wie der Sohn am Vater zerschellte.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Das Buch hat mich ins Herz getroffen – ich muss es so schreiben und kann es nicht anders beschreiben. Ahrens baut geschickt in diesem Familiendrama ein Geflecht aus Abhängigkeit und Zuneigung auf, aus dem sich kaum eine Romanfigur entflechten mag. Dabei zeigt er besonders die verschiedenen Familienverbindungen auf, die zwischen Mutter und Sohn, Ehemann und Ehefrau, Vater und Sohn über mehrere Generationen bestehen, erklärt Familienerbe, Tradition, verbindet Härte und Liebe, Herrschen und Beherrschen. Eine zentrale Romanfigur ist Willem, der gute Junge, der im Alter von 14 Jahren die Verantwortung für den Hof übernehmen muss um mit 19 als unfähig vom eigenen Vater deklassiert zu werden. Aber er fügt sich all den Demütigungen, auch seiner Mutter zuliebe, die er vor dem herrschsüchtigen Patriarchen schützen will. Und in dieser Großherzigkeit, in dieser Güte und Umsicht, in der Ehre, die er für die Familie und Tradition empfindet, liegt sein Untergang.

Als er den Kopf hebt und den Blick erneut über die Hinterlassenschaften aus Jahrhunderten gleiten lässt, nimmt er sie mit anderen Augen wahr: All die Dinge, diese Möbelstücke und Artefakt, diese wurmstichigen, staubigen Objekte, zeugen von dem Dasein und der Arbeit all jener Menschen, die ihm auf diesem Hof vorausgegangen sind.

Zu sensibel für die Härte und Doktrin seines Vaters, kann er am Ende nicht bestehen. Er ist ohne Halt und hat nicht mehr die Kraft, für sein Leben zu kämpfen. 

Fazit

„Mitgift“ von Henning Ahrens ist ein Familiendrama, dessen zentrale Romanfiguren der Großbauer Wilhelm Leeb und dessen Sohn Wilhelm „Willem“ sind. In ernüchternder, klarer Sprache wird der Konflikt zwischen dem patriarchalisch-selbstherrlichen Vater und seinem sensiblen Hoferben dargelegt, der Haupthandlungsstrang dieses starken, beklemmenden Romans.

Mitgift_Henning-Ahrens_Klett-Cotta

Es geht nicht darum, was du willst. Du stehst in der Pflicht, und die Pflicht, die wird schlussendlich zur Freude, mein Sohn.

Der Autor

Henning Ahrens, 1964 in Niedersachsen geboren, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt. Er übertrug unter anderem die Werke von Jonathan Safran Foer, Colson Whitehead, Meg Wolitzer und Richard Powers ins Deutsche. Für sein literarisches Werk erhielt er mehrere Auszeichnungen, zuletzt erschien 2015 »Glantz und Gloria. Ein Trip«, das mit dem Bremer Literaturpreis geehrt wurde. Quelle: Klett-Cotta Verlag

Bibliographische Daten (Stand Dezember 2021 – Klett-Cotta Verlag)
  • TITEL: Mitgift
  • AUTOR: Henning Ahrens
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Klett-Cotta Verlag
  • ERSCHEINUNGSDATUM:
  • ISBN-13: 978 3 608 98414 9

Das Buch wurde in der Literaturrunde Auer besprochen, an der ich diesen November das erste Mal teilgenommen habe.

#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#klettcottaverlag#lesenisttoll#lesenlesenlesen#lesetipp#mitgift#roman#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Buch des Monats  / Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}