• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen

6 Juni 2022

Autorin: Verena Roßbacher

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

„Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ wurde 2022 mit dem Österreichischen Buchpreis prämiert.

Charly Benz ist 43. Ihre Schwester Sybille beschreibt sie folgendermaßen:

„Du bis allein, nein du bist einsam, hast keinen Freund und auch keine Freunde, das Volumen deines Busens bewegst sich im nicht sichtbaren Bereich, Körbchengröße minus A, deine Haare sind viel zu dünn, du arbeitest zu viel und vor allem das Falsche, du hast keine Kinder und wartest quasi tagtäglich auf eine schwere Krankheit, die dich irgendwann heimsucht, du traust dich nicht, deine Post zu öffnen, und zahlst jeden Monat ein Heidengeld dafür, dass das jemand für dich –“

Nun, Charly ist nicht ganz allein, sie hat Herrn Schabowski, der PostEngel und ihr Retter nicht nur wenn es ums Postöffnen geht. Im Laufe der Geschichte wird sich das Verhältnis zwischen beiden verfestigen, weil für Charly wunderbare Veränderungen ins Haus stehen, für Herrn Schabowski hingegen gesundheitliche Probleme beginnen.

Und dazwischen gibt es 3 Männer, viel Musik und das Grandhotel Mirabell in Bad Gastein.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Schon a bissl durchgeknallt die Gschicht, so würde ich es mal salopp ausdrücken. Dreh- und Angelpunkt des Romans ist Charly, ine eigenwillige, moderne Frau, und nebenbei geht es auch um Herrn Schabowski, Sybille, 3 Männer, um Don, ihren Vater, und den Rest der Familie. Verena Roßbacher charakterisiert ihre Protagonisten und überzeichnet sie dermaßen, dass ich zwischen Kopfschütteln, Mitleid und Liebhaben so ziemlich alles für sie empfinde. Es ist nämlich ein emotionales Durcheinander bzw. Desaster das Leben der Charly, und das literarisch gekonnt umgesetzt.

Die Dialoge besonders und überhaupt die ganze Handlung triefen vor witziger, spektakulärer und ironischer Wortwahl. Roßbacher hat immer was parat – das hat mir gut gefallen. Als kleines Beispiel für ihre Erzählkunst nachstehend eine Personenbeschreibung aus dem Roman, bei der ich herzlich lachen konnte:

Ich hatte noch nie eine derart spektakuläre Frau gesehen, groß wie ein Strommast und eine Figur wie ein Ringer, an dieser Lady gab es kein Stück Speck und Schwabbel, alles kompakt und fest, man sah ihre Muskeln wurlen, wenn sie nur zur Teetasse griff, Walküre nix dagegen.

Das Lesen macht so Spaß und die 500 Seiten sind schnell vorbei.

Fazit

In „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ erzählt Verena Roßbacher in 133 kurzen Kapiteln über die 43jährige Charly Benz, die in ihrem Leben kaum was hinbekommt und im Grunde ein Jammerlappen ist. Dann wendet sich das Blatt, es kommt Leben in die Bude und das alles ist schön verpackt in einer wunderbaren Erzählsprache. Eine sehr erfrischende Lektüre.

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen

Ernst ist das Leben, heiter die Kunst.

Die Autorin

Verena Roßbacher wurde 1979 in Bludenz/Vorarlberg geboren. Sie ist in Österreich und der Schweiz aufgewachsen. Nach erfolgreichem Abitur studierte sie einige Semester Philosophie, Germanistik und Theologie in Zürich und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Quelle: Kiepenheuer&Witsch

Bibliographische Daten (Stand Juni 2022 – Kiepenheuer & Witsch)
  • TITEL: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen
  • AUTORIN: Verena Roßbacher
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Kiepenheuer & Witsch
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 12. März 2022
  • UMFANG: 512 Seiten
  • ISBN-13: 978 3 4620 0119 8

Das Buch wurde in der Literaturrunde Auer/Südtirol im Mai 2022 vorgestellt.

Wer diese Art von Roman mag, dem gefällt sicherlich auch Rückwärtswalzer von Vea Kaiser.

#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#kiwi_verlag#lesenisttoll#lesenlesenlesen#lesenmachtglücklich#lesenmachtspass#lesenswer#lesetipp#moncheriundunseredemoliertenseelen#neuerscheinung#roman#verenarossbacher#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Österreich

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Siegfried
2 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}