• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Opus 77

1 September 2022

Autor: Alexis Ragougneau

Aus dem Französischen von Brigitte Große

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

Die Opusnummer ist die „Werknummer“, die einer Musikkomposition oder einer Reihe von Kompositionen zugeordnet ist, um die chronologische Reihenfolge der Produktion des Komponisten anzugeben. Alexis Ragougneau hat mit diesem Titel seinen neuesten Roman „Opus 77“ dem 1. Violinkonzert von Dmitri Shostakovich gewidmet.

Der große Claessens ist tot. Der einstige Starpianist und Stardirigent erlag seiner kurzen Krankheit.  Zur Beerdigung in Genf sind nicht nur die Mitglieder des Orchestre de la Suisse Romande, dem er mehr als 20 Jahre als Dirigent vorstand, anwesend, auch die Haute Voile der Musikszene und Schweizer Gesellschaft gibt ihm die letzte Ehre. Von seiner Familie allerdings ist nur Tochter Ariane anwesend. Sie wird Schostakowitschs Opus 77 in der Klavierfassung zur Totenmesse vortragen.

Und während sich Ariane auf ihren Auftritt vorbereitet, lässt sie ihre Kindheit und ihr Leben Revue passieren, die unmittelbar mit dem Schicksal ihres Bruders David verbunden sind.

Als wir noch eng verbunden waren, David und ich, tauschten wir niemals Blicke oder Zeichen, die für die Zuschauer sichtbar gewesen wären. Wir funktionierten als Duo, vollkommen aufeinander eingestimmt, indem wir mit dem Atem des anderen mitschwangen.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Mein Stiefvater, Willy Bohring, war Soloflötistin im Stadtorchester Bremerhaven und durch ihn habe ich Zugang zur Welt der klassischen Musik erhalten. Ich bringe als Leserin dieses Romans somit eine Voraussetzung mit, die nicht zwingend notwendig ist, die aber anfänglich durchaus hilfreich erscheint.

Damit ich den Roman besser verstehe, höre ich mir Schostakowitschs Violinkonzert Opus 77 etwa zur Hälfte des Buches an.

Der Interpret spielt die Geschichte eines anderen, als erzählter er sein eigenes Leben zum allerersten Mal oder zum allerletzten Mal vor dem Tod, während in Wahrheit alles längst geschehen und notiert ist.

Lassen Sie sich durch die Nocturne nicht abschrecken, warten Sie ab und hören Sie das Konzert bis zum Ende! Wie verständlich auf einmal die Musik wirkt!

Um Opus 77 zu spielen, musst du ganz unten gewesen und dort eine Weile geblieben sein, sagte der alte Armenier immer.

Während ich nun weiterlese, bleibt mir die Musik Schostakowitschs im Ohr. Dazu verbindet Ragougneau die Lebensgeschichte seiner Interpreten, erzählt durch Ariane, die einen direkten Kontakt zu mir als Leserin sucht. Darauf reagiere ich stark und fühle mich angesprochen und aufgefordert, der Handlung aufmerksam zu folgen.

Jetzt aber fordere ich Sie auf, sich Schostakowitschs Violinkonzert Opus 77 nochmals anzuhören und dann nochmals vor der literarischen Ausführung zur Passacaglia ab S. 190. (N.b. auf youtube finden Sie u.a. das Konzert mit David Oistrach, welches ich Ihnen ausdrücklich ans Herz lege). Was für ein Rausch der Gefühle, was für eine mentale Verausgabung, was für eine Wollust und Sehnsucht nach unerreichbarer Perfektion! Und was für eine Tragik, dem Lebensweg von David zu folgen. Emotionale Höhenflüge treffen auf menschliche Abgründe, dargeboten in einer einzigartigen sprachlichen Ausdrucksweise, die ich in dieser Intensität nur bei Lenz Deutschstunde gefunden habe.

Fazit

„Opus 77“ von Alexis Ragougneau ist ein Meisterwerk der französischen zeitgenössischen Belletristik und gleichzeitig eine unglaublich opulente, sprachgewaltige Umsetzung von Schostakowitschs Violinkonzert Opus 77. Das Buch ist literarische Kunst auf höchstem Niveau.

Opus 77 Alexis Ragougneau

Nehmen wir uns einen Moment, um darüber nachzudenken.

Der Autor

Alexis Ragougneau (*1973) studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre, bevor er sich dem Theater zuwandte und eine Schauspielausbildung absolvierte. Bis 2013 war er als Schauspieler, Regisseur und vor allem als Dramatiker tätig, seine Theaterstücke wurden in Frankreich, Belgien und der Schweiz aufgeführt. 2014 gab er sein Romandebüt. Für seinen Roman Opus 77 wurde er mit dem Prix Libraires en Seine und dem Prix de l’Union Interalliée ausgezeichnet und stand u. a. auf der Shortlist des Prix Femina und des Prix Goncourt. Quelle: Unionsverlag

Bibliographische Daten (Stand September 2022 – Unionsverlag)
  • TITEL: Opus 77
  • AUTOR: Alexis Ragougneau
  • ÜBERSETZUNG: Brigitte Groß
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Unionsverlag
  • UMFANG: 224 Seiten
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 14. Februar 2022
  • ISBN-13: 978 3 2930 0580 8

Nur sehr wenige Bücher haben es bisher geschafft, sich in meine Seele einzubrennen. Neben Deutschstunde, Leinsee und Mitgift reiht sich von jetzt an auch Opus 77 in die kleine Liste ein.

#alexisragougneau#buchempfehlung#bücherliebe#französischeliteratur#lesenistliebe#lesenisttoll#lesenlesenlesen#lesetipp#musikroman#neuerscheinung#opus77#roman#schostakowitsch#unionsverlag#wasesseichheute#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller international

Astrid

You might also like

Saubere Zeiten
1 Februar 2023
Das glückliche Geheimnis
29 Januar 2023
Rote Sirenen
22 Januar 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Saubere Zeiten
      1 Februar 2023
    • Das glückliche Geheimnis
      29 Januar 2023
    • Rote Sirenen
      22 Januar 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}